Buch, Deutsch, Band 38, 142 Seiten, Format (B × H): 2100 mm x 2970 mm
Reihe: Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landsmuseums
Ein lebendiges Denkmal der Baukunst, Landschaftsgestaltung und Pferdezucht
Buch, Deutsch, Band 38, 142 Seiten, Format (B × H): 2100 mm x 2970 mm
Reihe: Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landsmuseums
ISBN: 978-3-86732-715-2
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Dennoch wurde weder auf eine harmonische städtebauliche Ordnung der Gesamtanlage noch auf gärtnerische Gestaltungselemente verzichtet. Beides macht bis heute wesentlich den ästhetischen Reiz des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts aus. Und da die Planungen vom Ende des 18. Jahrhunderts sich bis zur Gegenwart als zweckmäßig erwiesen, werden in den Neustädter Gestütsanlagen wie eh und je Pferde gezüchtet. Allerdings bedurfte es in den vergangenen fünfzehn Jahren umfangreicher Restaurierung, Sanierung und Modernisierung, um das Baudenkmal für die tierschutzgerechte, zeitgemäße Pferdehaltung, den Pferdesport und den Tourismus zu erhalten. Dass die Besucher heute in Neustadt ein glänzendes 'Sanssouci der Pferde' erleben können, ist nicht zuletzt dieser langjährigen denkmalpflegerischen Betreuung und der großzügigen Förderung durch das Land Brandenburg und die Europäische Union zu verdanken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Garten- und Landschaftsarchitektur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Denkmäler, Mahnmale
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Restaurierung, Instandhaltung
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte