Drachenberg | Brandenburgische Denkmalpflege | Neue Folge | Buch | 978-3-943164-77-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2023_2, 106 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 278 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums

Drachenberg

Brandenburgische Denkmalpflege | Neue Folge

2023_2

Buch, Deutsch, Band 2023_2, 106 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 278 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums

ISBN: 978-3-943164-77-0
Verlag: Geymüller


Die Kulturlandschaft Brandenburgs zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Baudenkmälern aus. Die Region zwischen Brandenburg und Frankfurt/Oder sowie zwischen Potsdam und Cottbus bietet mit den Schlössern, Gärten und Parks von Potsdam nicht nur die größte deutsche UNESCO-Welterbestätte, sondern fasziniert auch durch eine Vielzahl an bekannten und unbekannten kleineren Denkmälern aus allen Epochen.

Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum gibt seit 1992 die Zeitschrift Brandenburgische Denkmalpflege heraus.

Nach dem Tod des langjährigen Verlegers Wilmuth Arenhövel (1936–2014) erscheint die Reihe Brandenburgische Denkmalpflege seit Herbst 2015 im Geymüller Verlag als Zeitschrift mit zwei Ausgaben pro Jahr. Wissenschaftliche Beiträge zur Denkmalpflege aus dem Gebiet des Landes Brandenburg werden in der gewohnten Qualität in einem neuen Erscheinungsbild präsentiert.
Drachenberg Brandenburgische Denkmalpflege | Neue Folge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Editorial
Thomas Drachenberg

Neuigkeiten aus der Brandenburgischen Denkmallandschaft

Viele Baustellen im Welterbe
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg setzt zur Rettung der Schlösser und Gärten das größte Investitionsprogramm ihrer Geschichte um
Ayhan Ayrilmaz, Dirk Dorsemagen und Volker Thiele

Zur Problematik der Erhaltung kirchlicher Gebäude
Frank Röger

Das Mühlenaktiv – Denkmalpflege von unten in der DDR
Einblicke in die Sammlung Bernd Maiwald der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V. auf Museum-digital.de
Anja Isabel Schnapka und Frederic Schüler

Ein Alleenkompetenzzentrum für Brandenburg
Reinhold Dellmann, Jürgen Peters und Hartmut Balder

Restauratorische Fachplanung im Prozess –
ein Bericht aus der Praxis
Dorothee Schmidt-Breitung

Eberswalde
Einzigartiges Industriedenkmal oder volkseigene Ruine?
Die Bedeutung des Kraftwerks Heegermühle als Zeugnis brandenburgischer Industriekultur und elektrotechnischen Pioniergeistes
Paul Sperber

Petersdorf (Mark)
Die Konservierung und Restaurierung des Holztafelgemäldes "Abendmahl"
Susan Müller

Seelow
Das Schweizerhaus und die Simon'schen Anlagen
Rafael Cardoso und Anna-Dorothea Ludewig

Stolpe
Ansichten von Natur und Geschichte.
Die Erschließung der Landschaft um Stolpe durch die Familie von Buch
Thomas Thränert

Verleihung des Brandenburgischen Denkmalpflegepreises 2023
in der Alten Neuendorfer Kirche in Potsdam-Babelsberg
Stefan Mieth

Symposium
State of the Art. Zustand und Perspektiven baubezogener Kunst aus der DDR-Zeit im Land Brandenburg
Christine Onnen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.