Doyle / Spittel | Der Rand des Unbekannten | Buch | 978-3-940597-61-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 37, 312 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Arthur Conan Doyle: Ausgewählte Werke

Doyle / Spittel

Der Rand des Unbekannten

Beiträge zum Spiritismus

Buch, Deutsch, Band 37, 312 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Arthur Conan Doyle: Ausgewählte Werke

ISBN: 978-3-940597-61-8
Verlag: Verlag 28 Eichen


SACHBUCH: Arthur Conan Doyle über Harry Houdini, Geistererscheinungen und das Leben nach dem Tode.
"Wir, die wir an die übersinnliche Offenbarung glauben und die Wahrnehmung dieser Dinge für äußerst wichtig halten, sind gewiss gegen die Sturheit unserer Zeit angerannt. Vielleicht haben wir es zugelassen, dass etwas von unserem Leben aufgerieben wurde bei einer Suche, die, zumindest im Augenblick, vergeblich und fruchtlos erscheint. Nur die Zukunft wird zeigen, ob sich das Opfer gelohnt hat. Ich persönlich glaube, ja. Von den verschiedenen Akkorden, die in diesem kleinen Buch angeschlagen werden, mögen vielleicht einige Resonanz im Geist des Lesers finden und auch ihn zur Suche nach dem Heiligen Gral anregen." (Auszug aus dem Vorwort von Arthur Conan Doyle)
"Das alles erweckt nicht den Eindruck, dass hier ein Verwirrter oder ein blinder Eiferer am Werk wäre, der sich im Besitz der absoluten Wahrheit wähnt und Unwissende oder Ungläubige dazu bekehren muss. Doyle missioniert nicht, obwohl er seine Überzeugungen keineswegs ausspart, sondern er versucht, die Fakten für sich sprechen zu lassen. Und er macht immer wieder das, was er am besten kann: Er erzählt erstaunliche Geschichten, die Nachdenken, Schmunzeln oder eine Gänsehaut hervorrufen. Selbst Leser, die den Spiritismus oder die gesamte Parapsychologie für ein Gemisch aus Betrug und Selbsttäuschung halten, werden sich ihrem Reiz nicht entziehen können."
(Auszug aus dem Nachwort von Reinhard Hillich)
Doyle / Spittel Der Rand des Unbekannten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Leser soiritistischer Literatur

Weitere Infos & Material


Hillich, Reinhard
Reinhard Hillich, 1948 in Mösthinsdorf (Sachsen-Anhalt) geboren, lebt in Berlin.
Er studierte Germanistik und Anglistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte 1978 über das Werk Erwin Strittmatters.
Ab 1973 arbeitete er als Literaturhistoriker an der Akademie der Wissenschaften der DDR, ab 1994 als Germanist an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Ab 2007 absolvierte er eine Ausbildung in Printdesign, Webdesign und Audiodesign an der Medienakademie Berlin und ist seit 2009 Freiberufler.
Er hat mehrere Bücher Arthur Conan Doyles aus dem Englischen übersetzt.

Hillich, Reinhard
Reinhard Hillich, 1948 in Mösthinsdorf (Sachsen-Anhalt) geboren, lebt in Berlin.
Er studierte Germanistik und Anglistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte 1978 über das Werk Erwin Strittmatters.
Ab 1973 arbeitete er als Literaturhistoriker an der Akademie der Wissenschaften der DDR, ab 1994 als Germanist an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Ab 2007 absolvierte er eine Ausbildung in Printdesign, Webdesign und Audiodesign an der Medienakademie Berlin und ist seit 2009 Freiberufler.
Er hat mehrere Bücher Arthur Conan Doyles aus dem Englischen übersetzt.

Hillich, Reinhard
Reinhard Hillich, 1948 in Mösthinsdorf (Sachsen-Anhalt) geboren, lebt in Berlin.
Er studierte Germanistik und Anglistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte 1978 über das Werk Erwin Strittmatters.
Ab 1973 arbeitete er als Literaturhistoriker an der Akademie der Wissenschaften der DDR, ab 1994 als Germanist an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Ab 2007 absolvierte er eine Ausbildung in Printdesign, Webdesign und Audiodesign an der Medienakademie Berlin und ist seit 2009 Freiberufler.
Er hat mehrere Bücher Arthur Conan Doyles aus dem Englischen übersetzt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.