Doyle | »Heute dreimal ins Polarmeer gefallen« | Buch | 978-3-86648-209-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Schuber, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 678 g

Reihe: mare-Klassiker

Doyle

»Heute dreimal ins Polarmeer gefallen«

Tagebuch einer arktischen Reise
6. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86648-209-8
Verlag: mareverlag GmbH

Tagebuch einer arktischen Reise

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Schuber, Format (B × H): 149 mm x 231 mm, Gewicht: 678 g

Reihe: mare-Klassiker

ISBN: 978-3-86648-209-8
Verlag: mareverlag GmbH


130 Jahre verschollen, nun erstmals auf Deutsch erhältlich
'Eine der aufregendsten literarischen Entdeckungen der letzten Jahre'
Philip Hoare, Daily Mail

Diese Chance konnte er sich nicht entgehen lassen: Im Frühjahr 1880, er war knapp 21 Jahre alt und studierte Medizin in Edinburgh, wurde Arthur Conan Doyle gefragt, ob er für sechs Monate als Schiffsarzt auf dem Walfänger Hope anheuern wollte. Er wollte - nicht ahnend, dass die Reise ins eisige Polarmeer verborgene Talente in ihm hervorbringen würde: Bald schon war Doyle weniger als Arzt gefragt denn als begnadeter Schütze, der sich unermüdlich an der Jagd auf Robben und Vögel beteiligte und mutig auf Eisschollen hinauswagte (von denen er so oft herunter und ins Wasser fiel, dass der Kapitän ihn den 'großen Eistaucher' nannte). An Bord lernte Doyle das endlose Warten auf den Wal kennen, diskutierte über Philosophie und Religion, boxte mit Schiffskameraden und begeisterte sich für eine im Gurkenglas gehaltene Meeresschnecke, die er 'John Thomas' taufte - vor allem aber führte er ein Tagebuch, in dem er das Erlebte festhielt, womit er gleichzeitig das Fundament für sein späteres Schreiben legte.
Doyles Polartagebuch ist ein einzigartiges Dokument, verfasst in tadelloser Handschrift und ergänzt durch zauberhafte Zeichnungen von Jagdszenen, Schiffen und Meerestieren. Anschaulich und lebendig zeigt es uns jenen abenteuerlustigen und gewitzten Mann, der es später mit seinen Geschichten um Sherlock Holmes zu Weltruhm bringen sollte.

Doyle »Heute dreimal ins Polarmeer gefallen« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sir Arthur Conan Doyle, geboren 1859 in Edinburgh, war ein britischer Arzt und Schriftsteller, der es vor allem mit seinen Abenteuern um Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson zu Weltruhm brachte. Er starb 1930 in Crowborough, Sussex.

Alexander Pechmann, geboren 1968 in Wien, studierte Soziologie, Psychologie sowie englische und amerikanische Literaturwissenschaft. Er arbeitet als freier Autor, Herausgeber und Übersetzer. Seine 'Bibliothek der verlorenen Bücher' (2007) wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Er übertrug u.a. Werke von Mary Shelley, W. B. Yeats und Nathaniel Hawthorne ins Deutsche. Für mare übersetzte er zuletzt Herman Melvilles 'John Marr und andere Matrosen' (2013) und 'Ned Myers oder Ein Leben vor dem Mast' von James Fenimore Cooper (2014).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.