Doyle | Die Rückkehr des Sherlock Holmes | Buch | 978-3-596-03562-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: Sherlock Holmes

Doyle

Die Rückkehr des Sherlock Holmes

Erzählungen. Neu übersetzt von Henning Ahrens
2. Auflage, Überarbeitete Neuausgabe 2017
ISBN: 978-3-596-03562-5
Verlag: S. Fischer Verlag

Erzählungen. Neu übersetzt von Henning Ahrens

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 442 g

Reihe: Sherlock Holmes

ISBN: 978-3-596-03562-5
Verlag: S. Fischer Verlag


»Holmes«, rief ich, »sind Sie es wirklich? Wie ist es möglich, dass Sie noch leben? Haben Sie es tatsächlich geschafft, aus diesem entsetzlichen Abgrund zu steigen?«

Vermisst und für tot gehalten, taucht Sherlock Holmes drei Jahre nach seinem rätselhaften Verschwinden in den Reichenbach Fällen wieder auf. Und das zur rechten Zeit! London ist im Griff eines neuen Unholds.

Dreizehn Erzählungen über Geheimnisse, Enthüllungen und die vertrackte Logik des Bösen. Schwarzer Peter, tanzende Männchen, drei Studenten, sechs Napoleone – Sherlock Holmes löst alle Rätsel. Auch das um den »zweiten Fleck«, nach Dr Watson den bedeutendsten aller seiner Fälle.

Neu übersetzt vom preisgekrönten Schriftsteller Henning Ahrens.

Doyle Die Rückkehr des Sherlock Holmes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ahrens, Henning
Henning Ahrens lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Frankfurt am Main. Er veröffentlichte diverse Lyrikbände sowie die Romane 'Lauf Jäger lauf', 'Langsamer Walzer', 'Tiertage' und 'Glantz und Gloria'. Für S. Fischer übersetzte er Romane von Richard Powers, Kevin Powers, Khaled Hosseini. Zuletzt erschien sein Roman 'Mitgift'.

Doyle, Arthur Conan
Arthur Conan Doyle, geboren am 22. Mai 1859 im schottischen Edinburgh, absolvierte dort ein Medizinstudium und unterhielt kurzlebige Praxen in Plymouth und Southsea. Aus Patientenmangel begann er zu schreiben, ab 1887 verfasste er Geschichten um die Detektivfigur Sherlock Holmes, die in den 1890er Jahren enorme Popularität erlangten. Außerdem verfasste er zahlreiche historische Romane und ab 1912 auch Science-Fiction. Doyle engagierte sich politisch und sozial, 1902 wurde er geadelt. Er starb am 7. Juli 1930 in Crowborough/Sussex.

Arthur Conan Doyle, geboren am 22. Mai 1859 im schottischen Edinburgh, absolvierte dort ein Medizinstudium und unterhielt kurzlebige Praxen in Plymouth und Southsea. Aus Patientenmangel begann er zu schreiben, ab 1887 verfasste er Geschichten um die Detektivfigur Sherlock Holmes, die in den 1890er Jahren enorme Popularität erlangten. Außerdem verfasste er zahlreiche historische Romane und ab 1912 auch Science-Fiction. Doyle engagierte sich politisch und sozial, 1902 wurde er geadelt. Er starb am 7. Juli 1930 in Crowborough/Sussex.

Henning Ahrens lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Frankfurt am Main. Er veröffentlichte diverse Lyrikbände sowie die Romane »Lauf Jäger lauf«, »Langsamer Walzer«, »Tiertage« und »Glantz und Gloria«. Für S. Fischer übersetzte er Romane von Richard Powers, Kevin Powers, Khaled Hosseini. Zuletzt erschien sein Roman »Mitgift«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.