Doyle | Das große Sherlock-Holmes-Buch | Buch | 978-3-596-90182-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 191 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: Fischer Klassik

Doyle

Das große Sherlock-Holmes-Buch


5. Auflage 2012
ISBN: 978-3-596-90182-1
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 191 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: Fischer Klassik

ISBN: 978-3-596-90182-1
Verlag: FISCHER Taschenbuch


In der Londoner Baker Street warten die Klienten auf den berühmten Kriminalisten Sherlock Holmes. Denn wenn sich der Opium rauchende, leicht verlotterte und menschlich nicht wirklich kompetente Privatdetektiv ihrer Sache annimmt, dann wird der Bösewicht zweifelsohne mit Scharfsinn und Kombinationsgabe zur Strecke gebracht. Sherlock Holmes löste einen wahren Kult aus und erhielt Leserbriefe an seine fiktive Adresse. Dieser Band versammelt die schönsten Geschichten mit dem Meisterdetektiv.

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.

Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Doyle Das große Sherlock-Holmes-Buch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Doyle, Arthur Conan
Arthur Conan Doyle, geboren am 22. Mai 1859 im schottischen Edinburgh, absolvierte dort ein Medizinstudium und unterhielt kurzlebige Praxen in Plymouth und Southsea. Aus Patientenmangel begann er zu schreiben, ab 1887 verfasste er Geschichten um die Detektivfigur Sherlock Holmes, die in den 1890er Jahren enorme Popularität erlangten. Außerdem verfasste er zahlreiche historische Romane und ab 1912 auch Science-Fiction. Doyle engagierte sich politisch und sozial, 1902 wurde er geadelt. Er starb am 7. Juli 1930 in Crowborough/Sussex.

Arthur Conan DoyleArthur Conan Doyle, geboren am 22. Mai 1859 im schottischen Edinburgh, absolvierte dort ein Medizinstudium und unterhielt kurzlebige Praxen in Plymouth und Southsea. Aus Patientenmangel begann er zu schreiben, ab 1887 verfasste er Geschichten um die Detektivfigur Sherlock Holmes, die in den 1890er Jahren enorme Popularität erlangten. Außerdem verfasste er zahlreiche historische Romane und ab 1912 auch Science-Fiction. Doyle engagierte sich politisch und sozial, 1902 wurde er geadelt. Er starb am 7. Juli 1930 in Crowborough/Sussex.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.