Fuchs, Eckhardt
Prof. Dr. Eckhardt Fuchs ist Direktor des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien Georg-Eckert-Institut und Professor für Historische und Vergleichende Bildungsforschung an der TU Braunschweig.
Sammler, Steffen
PD Dr. Steffen Sammler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Georg-Eckert-Institut - Leibniz Institut für internationale Schulbuchforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig.
Strobel, Thomas
Dr. Thomas Strobel ist Historiker und ehemaliger Mitarbeiter des Georg-Eckert-Instituts. Seit 2017 arbeitet er im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Fuchs, Eckhardt
Prof. Dr. Eckhardt Fuchs ist Direktor des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien Georg-Eckert-Institut und Professor für Historische und Vergleichende Bildungsforschung an der TU Braunschweig.
Kocka, Jürgen
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Kocka gehört zu den bedeutendsten Historikern Nachkriegsdeutschlands. Er war von 1973–1988 Professor für allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld und von 1988–2009 Professor für die Geschichte der industriellen Welt an der Freien Universität Berlin. Von 2001–2007 war er Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und 1998–2009 Direktor am Zentrum bzw. Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas. Seit 2009 ist er Permanent Fellow am Kolleg 'Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive' der Humboldt-Universität zu Berlin.
Sammler, Steffen
PD Dr. Steffen Sammler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Georg-Eckert-Institut - Leibniz Institut für internationale Schulbuchforschung und Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig.
Dowe, Dieter
Prof. Dr. Dieter Dowe war bis 2008 Leiter des Historischen Forschungszentrums der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn und des Instituts für Sozialgeschichte Braunschweig-Bonn sowie der Redaktion des Archivs für Sozialgeschichte.
Mätzing, Heike Christina
Dr. Heike Christina Mätzing ist Akademische Oberrätin am Institut für Geschichtswissenschaft der TU Braunschweig, Abteilung: Geschichte und Geschichtsdidaktik.