Dost | Distributionsarchitekturen im Kontext strategischer Wettbewerbsvorteile | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Dost Distributionsarchitekturen im Kontext strategischer Wettbewerbsvorteile

Eine fallstudienbasierte Analyse internationaler Automobilhersteller auf dem russischen Markt
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86618-951-5
Verlag: Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine fallstudienbasierte Analyse internationaler Automobilhersteller auf dem russischen Markt

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

ISBN: 978-3-86618-951-5
Verlag: Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In der Distribution gewinnen strategische Unternehmensbeziehungen zunehmend an Bedeutung. Der Weg eines Produktes vom Zeitpunkt der Fertigstellung bis zur finalen Auslieferung beim Endkunden wird häufig nicht mehr nur durch ein Unternehmen vollzogen, sondern ist als Summe von vielen Teilleistungen unterschiedlicher Akteure zu verstehen. Aus der Perspektive des Strategischen Managements gewinnt daher die Fragestellung nach der Gestaltung der Unternehmensgrenzen eine zentrale Bedeutung. Vor dem Hintergrund der Dekonstruktionsbewegung der Wertschöpfungsketten in zahlreichen Branchen hat sich in der wissenschaftlichen Strömung des Organisational Design der Terminus Architektur etabliert. Dieser wird für die vorliegende Arbeit übernommen und im Zusammenhang mit der Distribution als Distributionsarchitektur erfasst. Fokus der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung eines Zusammenhangs von Distributionsarchitekturen und strategischen Wettbewerbsvorteilen. Hierbei dient das Ausmaß der Integration, welche zum einen durch die Determinanten Distributionstiefe sowie formelle und informelle Bindungsmechanismen zwischen einem fokalen Unternehmen und externen Partnern verstanden wird, als zentrales Kriterium im Hinblick auf seine Wirkung auf die Wettbewerbsfähigkeit. Die Wirkungen zwischen den Integrationsdeterminanten und daraus resultierenden Wettbewerbsvorteilen werden in einem theoretischen Rahmenkonzept konzeptualisiert, welchem die zentralen Annahmen der Transaktionskostentheorie sowie der ressourcenorientierten Ansätze des Strategischen Managements zugrunde liegen. Zur empirischen Untersuchung des theoretischen Rahmenkonzeptes werden Distributionsarchitekturen von sechs Automobilmarken internationaler Automobilhersteller im russischen Markt analysiert. Aus den gewonnenen Ergebnissen werden sowohl pragmatische Gestaltungsempfehlungen für die Konzeption von Distributionsarchitekturen abgeleitet, als auch theoretische Implikationen formuliert.

Dost Distributionsarchitekturen im Kontext strategischer Wettbewerbsvorteile jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Christina Dost, Jahrgang 1983, studierte an der Universität Flensburg International Management und Management Studies. Die Autorin arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt International Car Distribution Programme (ICDP) am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung an der Universität Flensburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.