Buch, Englisch, 249 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 541 g
Reihe: ISSN
Representations-Practices-Dynamics
Buch, Englisch, 249 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 541 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-045551-9
Verlag: De Gruyter
Linien, Linearitäten, das Lineare, aber auch deren Negation, das Nicht-Lineare spiegeln und prägen auf vielschichtige Weise die raum-zeitliche Welt-Bild-Produktion in Alltag und Wissenschaften. Wie aber können Linien dargestellt werden? Sind sie Flächen oder eine Zusammensetzung aus Punkten? Und wie wirken sich solche Fragen darauf aus, wenn man, wie Tim Ingold, die Linie zur Interpretation von Kulturphänomenen zugrunde legt? Das vorliegende Buch setzt hier an und reflektiert aus multidisziplinären Perspektiven RaumZeitlichkeiten von Linien, im (nicht)linearen Denken und Handeln und damit verbundene Repräsentationstechniken.
Zielgruppe
Historiker, Kulturwissenschaftler, Anthropologen, Sozialwissensch
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Zeitmessung: Physikalische und Technische Aspekte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Zeit: Philosophische, Psychologische, Soziale Aspekte