Dorostkar | (Mehr )Sprachigkeit und Lingualismus | Buch | 978-3-8471-0163-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 417 Seiten, mit 15 Abbildungen, Format (B × H): 163 mm x 255 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Kommunikation im Fokus – Arbeiten zur Angewandten Linguistik

Dorostkar

(Mehr )Sprachigkeit und Lingualismus

Die diskursive Konstruktion von Sprache im Kontext nationaler und supranationaler Sprachenpolitik am Beispiel Österreichs

Buch, Deutsch, Band Band 003, 417 Seiten, mit 15 Abbildungen, Format (B × H): 163 mm x 255 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Kommunikation im Fokus – Arbeiten zur Angewandten Linguistik

ISBN: 978-3-8471-0163-5
Verlag: V&R unipress


›Multilingualism‹ has become one of the pivotal catchwords in a discourse which for several years has been spreading not only in the field of academics, but also in the public and private sphere, especially at the supranational European level. While the EU’s language political communication efforts are aimed at the national level, the member states often seem to follow language political principles that differ significantly from those of the EU.With this perspective in mind and focussing on an Austrian case study, the present book investigates how and to what degree the EU’s discursively conducted multilingualism policy is perceived at the Austrian national level. Furthermore, it pursues the questions of how language (in the sense of ›Sprachigkeit‹ or ›languageness‹) is constructed discursively in politics, the media and among citizens in Austria. For this purpose, interviews with politicians, print media articles and focus group discussions are analysed following the discourse-historical approach with a focus on language-related nomination, predication and argumentation strategies.
Dorostkar (Mehr )Sprachigkeit und Lingualismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dorostkar, Niku
Dr. Niku Dorostkar ist seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lektor am Institut für Sprachwissenschaft in Wien.

de Cillia, Rudolf
Dr. Rudolf de Cillia ist a.o. Universitätsprofessor i. R. für Angewandte Sprachwissenschaft und Sprachlehrforschung am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien.

Gruber, Helmut
Dr. Helmut Gruber ist Universitätsprofessor für Angewandte Sprachwissenschaft und Textwissenschaft am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien.

Menz, Florian
Dr. Florian Menz ist seit 1999 außerordentlicher Professor am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kommunikation in Institutionen, medizinische und Gesundheitskommunikation, Wirtschafts- und Organisationskommunikation, Kommunikation und Massenmedien sowie Sprache und Vorurteil.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.