Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt
Buch, Deutsch, 361 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
ISBN: 978-3-658-06182-1
Verlag: Springer
Ausbildungs- und Arbeitsfähigkeit im modernen Berufsleben beinhalten elaborierte Fähigkeiten des Zeitmanagements. Für das berufliche Bestehen in der Dienstleistungsgesellschaft sind die traditionellen zeitlichen Tugenden wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, welche die tayloristische Fabrikarbeit bestimmten, nicht mehr ausreichend. Auch Tätigkeiten mit geringen fachlichen Anforderungen verlangen oft eine vielschichtige zeitliche Selbstorganisation. Noch ist unser Bildungssystem aber weitgehend an starren zeitlichen Strukturen ähnlich der Organisation der Fabrikarbeit orientiert. Stefan Dornbach entwickelt einen den Erfordernissen selbstregulierten beruflichen Lernens angepassten Begriff von Zeitmanagement. Er untersucht, wie Teilnehmer an Maßnahmen zur Berufsvorbereitung dieses Zeitmanagement anwenden und schafft damit die Grundlage für Überlegungen, wie es entsteht und gefördert werden kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Begriffe von Zeit und Zeitmanagement.- Zeitmanagement und Maßnahmen zur Berufsvorbereitung.- Notwendigkeit von Zeitmanagement in einfachen Tätigkeiten.- Jugendliche in der Anwendung von Zeitmanagement.- Einfluss soziobiografischer Variablen auf Zeitmanagement.