E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Reihe: Foto Praxis
Digicam war gestern: Faszinierende Fotos mit dem Smartphone, und wie Sie diese mit dem richtigen Zubehör noch besser machen
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Reihe: Foto Praxis
ISBN: 978-3-645-20331-9
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Faszinierende Fotos und wie Sie sie noch besser machen;1
2;Impressum;4
3;Inhalt;5
4;1 Bereit für smarte Fotos;10
4.1;ENTDECKEN, FOKUSSIEREN UND AUSLÖSEN;13
4.1.1;Einmalige Momente fürs Fotoalbum;13
4.1.2;Smartphones und die Kleinbildbrennweite;13
4.1.3;Unbrauchbare Bilder sofort aussortieren;15
4.2;NÜTZLICHE DINGE FÜR KAMERAPHONES;15
4.2.1;Präzise Eingabestifte und Touchpens;15
4.2.2;Echtlederhülle einfach oder mit Cover;16
4.2.3;Stative und Halterungen für Smartphones;16
4.2.4;Bluetooth-Fernauslöser gegen Verwackler;18
4.2.5;Zweites iOS-Gerät als Fernauslöser nutzen;19
4.2.6;Ministudio für Produktbilder, die verkaufen;22
4.3;REICHT DIE MITGELIEFERTE KAMERA-APP?;23
4.3.1;Apple iPhone 6 vs. Samsung Galaxy S6;23
4.3.2;Kamera!, durchdacht und universell;24
4.3.3;Hipstamatic, Ode an den Film;25
4.3.4;VSCO Cam, minimalistisch und stark;28
4.3.5;Hydra, das Auflösungsmonster;29
4.3.6;ProCamera, eine der beliebtesten;29
5;2 Fokussieren und Belichten;30
5.1;FOKUSFELD MANUELL POSITIONIEREN;32
5.1.1;Fokussieren unter freiem Himmel;32
5.1.2;Kriterien für die Schärfe eines Fotos;32
5.2;BELICHTUNG MANUELL KORRIGIEREN;34
5.2.1;Fokusfeld per AE/AF-Sperre fixieren;37
5.3;MESSMODI AUF DEM SMARTPHONE?;38
5.4;WEISSABGLEICH FÜR FARBECHTE FOTOS;38
5.4.1;Weißabgleich mit dem Galaxy S6;38
5.4.2;Weißabgleich mit dem iPhone 6;40
6;3 Short Cuts für gute Fotos;42
6.1;GUTE BILDGESTALTUNG IST NICHT SCHWER;44
6.1.1;Kameraobjektiv sauber halten;44
6.1.2;Auslösen ohne Verzögerung;44
6.1.3;Auflösung und Bildqualität einstellen;44
6.1.4;Gitterfunktion und Wasserwaage;44
6.1.5;Bildaufbau nach der Drittel-Regel;45
6.1.6;Horizont nach der Drittel-Regel ausrichten;45
6.1.7;Linien lenken die Blicke des Betrachters;45
6.1.8;Es geht auch mit Turnschuhzoom ...;46
6.1.9;... und mit Aufsatzoptiken;46
6.1.10;Blitzauslöser nicht der Automatik überlassen;47
6.1.11;Lichtrichtung und Motivstandort;47
6.1.12;Schärfe zieht das Auge magisch an;48
6.1.13;Helligkeitsverteilung und Farbtupfer;49
6.1.14;Fokuspunkt und gewollte Unschärfe;49
6.1.15;Kleine Dinge ganz nah;49
6.1.16;Eindruck räumlicher Tiefe erwecken;50
6.1.17;Klassische Porträts immer auf Augenhöhe;50
6.1.18;Auch einmal aus der Schräglage fotografieren;50
6.1.19;Hauptmotiv und starke Nebenmotive;50
6.1.20;Bewegte Motive im Serienbildmodus;50
6.1.21;Aufnahmen bewerten und sortieren;51
7;4 Was man so fotografiert;52
7.1;BAUWERKE VERTIKAL UND HORIZONTAL;54
7.2;NACHTBILDER MIT GLANZ UND GLORIA;61
7.3;MENSCHEN FOTOGRAFIEREN UND SELFIES;63
7.3.1;Abstand wahren oder dicke Nase;63
7.3.2;Motive in das richtige Licht gerückt;64
7.3.3;Gesichter aufhellen mit Blitz oder HDR;64
7.3.4;Schuld ist wieder mal der Hintergrund?;65
7.3.5;Menschen vorzugsweise auf Augenhöhe;67
7.3.6;Etwas Retusche kann nicht schaden;67
7.4;MORGENDLICHE KUNST MIT HYDRA;69
7.5;NATÜRLICHE NATUR IN ALL IHREN FACETTEN;70
7.5.1;Es geht auch ganz ohne Objektivwechsel;70
7.5.2;Perspektiven für ganz besondere Bilder;71
7.6;WEITE PANORAMALANDSCHAFTEN ZEIGEN;73
7.6.1;Postprocessing mit Adobe Photoshop Express;73
7.7;PRODUKTE IM RICHTIGEN LICHT ZEIGEN;77
7.7.1;Short Cuts für schnelle Produktbilder;77
7.8;FOTOGRAFIEREN WIE DIE GROSSEN;79
7.8.1;Bewegung einfrieren und Bewegungsunschärfen;79
8;5 Durchblick im Bilderwald;80
8.1;WOHIN MIT DEN GANZEN BILDERN?;82
8.1.1;Gedanken zum Aufbau eines Bildarchivs;82
8.1.2;Arbeiten mit der klassischen Ordnerstruktur;82
8.1.3;Arbeiten mit App und referenzierten Bildern;83
8.1.4;Volles Vertrauen in die Bilddatenbank der App;84
8.1.5;Originale aus der Fotos Mediathek holen;85
8.1.6;Verschlagwortung lautet das Zauberwort;87
8.2;ERSTE ADRESSE FÜR IPHONE-BILDER;87
8.2.1;Apple Fotos-App, so einfach wie genial;87
8.2.2;Importieren, anpassen und retuschieren;89
8.2.3;Wo war das gleich noch mal?;89
8.2.4;So sieht das Ganze auf dem iPhone aus;91
8.3;ERSTE ADRESSE FÜR ANDROID-BILDER;93
8.3.1;Kostenloser Cloud-Speicherplatz en masse;93
8.3.2;So sieht das Ganze auf dem Smartphone aus;94
8.4;MEDIALES ZWISCHENLAGER DROPBOX;97
8.4.1;Von jedem neuen Foto eine Kopie in die Dropbox;97
8.4.2;Fotos für Freunde und Kollegen freigeben;98
8.4.3;Dropbox-Speicher nach und nach ausbauen;98
8.4.4;Twitter-Account mit der Dropbox verknüpfen;99
9;6 Fotos pimpen per Fingertipp;100
9.1;VOR DEM ERSTEN PINSELSTRICH;102
9.1.1;Kleiner Photoshop ganz groß;102
9.1.2;Schnelle 1-Klick-Anpassungen;103
9.1.3;Licht, Helligkeit und Kontrast;103
9.1.4;Keine übertriebene Retusche;104
9.1.5;Geschärft wird zum Schluss;105
9.2;SHORT CUTS MOBILE DARKROOM;106
9.2.1;Ausrichten und zuschneiden;106
9.2.2;Belichtungsfehler korrigieren;106
9.2.3;Unschöne Farbstiche entfernen;106
9.2.4;Globale Kontraste bearbeiten;108
9.2.5;Abwedeln und nachbelichten;108
9.2.6;Flecken einfach wegzaubern;110
9.2.7;Globale und partielle Schärfe;111
10;7 Visual Storytelling Mobile;112
10.1;BILDER, DIE GESCHICHTEN ERZÄHLEN;114
10.1.1;Zielgerichtete und einprägsame Bildsprache;114
10.1.2;Wenn alles wichtig ist, ist nichts mehr wichtig;114
10.1.3;Nutzen Sie den Effekt der Unvorhersehbarkeit;114
10.1.4;Emotionen öffnen das Herz der Zielgruppe;114
10.2;SCHNAPPSCHÜSSE IM RICHTIGEN MOMENT;115
10.3;BILDSEQUENZEN FAST WIE EIN FILM;116
10.4;MOTIVE FÜR EINEN ZYKLUS SAMMELN;116
10.5;GEGENSÄTZE MIT BILDERPAAREN DARSTELLEN;119
10.6;FOTOREPORTAGEN MIT ERZÄHLCHARAKTER;121
10.6.1;Helden, Handlungen und zeitliche Abläufe;122
10.7;EPILOG: POSTEN, TEILEN UND LIKEN;123
11;Bildnachweis;124
12;Index;126