Dorn / Geiser / Graf | Die Berechnung des Erwerbsschadens | Buch | 978-3-7272-9129-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, PB, Gewicht: 302 g

Dorn / Geiser / Graf

Die Berechnung des Erwerbsschadens


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7272-9129-6
Verlag: Stämpfli

Buch, Deutsch, 180 Seiten, PB, Gewicht: 302 g

ISBN: 978-3-7272-9129-6
Verlag: Stämpfli


Der Erwerbsschaden ist einer der bedeutendsten Schadensposten bei Personenschäden. Eine Quantifizierung des Schadens gestaltet sich jedoch ausserordentlich schwierig. Die notwendige Schätzung eines hypothetischen Lohnverlaufes anhand der allgemeinen Lebenserfahrung erfordert Kenntnisse darüber, welche Faktoren die Lohnentwicklung beeinflussen und welche Form der für einen bestimmten Arbeitnehmertypen charakteristische Lohnverlauf annimmt. Die Daten, Methoden und Erkenntnisse der Arbeitsmarktökonomik bieten der juristischen Praxis eine wesentliche Hilfestellung für die Beantwortung dieser Fragen.
Dieses Buch beschreibt eine ökonomisch fundierte Berechnung des Erwerbsschadens unter Nutzung spezifischer Informationen aus dem konkreten Einzelfall und mit Hilfe statistisch dokumentierter Erfahrungsdaten. Neben einer Zusammenfassung der juristischen Grundlagen und der Rechtsprechung zum Erwerbsschaden werden insbesondere auch die ökonomischen Konzepte erläutert, welche bei der Schadensberechnung relevant sind.

Dorn / Geiser / Graf Die Berechnung des Erwerbsschadens jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.