Donat / Pates / Froböse | 'Nie wieder Sex' | Buch | 978-3-531-16525-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g

Donat / Pates / Froböse

'Nie wieder Sex'

Geschlechterforschung am Ende des Geschlechts

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g

ISBN: 978-3-531-16525-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Gemeinhin wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch entweder männlich oder weiblich ist. Das biologische Geschlecht (Sex) bestimmt - ob wir es nun wollen oder nicht - die gesellschaftliche Geschlechterrolle (Gender). Dieses Wissen dominiert unseren Alltag. Die AutorInnen dieses Bandes behaupten nun, es ist an der Zeit für 'Nie wieder Sex'. Sex - wie auch Gender - wird 'gemacht' und zwar jeweils lokal, in bestimmten Kontexten, in Machtzusammenhängen, mit bestimmten Funktionen. Dieses Buch trägt sieben aktuelle Analysen zu Konstruktionsbedingungen und Effekten von Sex und Gender zusammen. Untersucht werden: Gender Mainstreaming, Prostitution, ukrainische Frauenbilder, Lesben in der DDR, das Paar als Geschlechterproduzent, Frauen und Demografie, sowie die Entdeckung des Geschlechts.
Donat / Pates / Froböse 'Nie wieder Sex' jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Wie man Geschlechter macht: eine Einleitung in mikropolitische Studien.- Wer hat Angst vor Gender-Mainstreaming?.- Eine Frage der Ehe.- Drei Geschlechter, eine sozialistische Identität?.- Push-up im Chutor.- Gendering space and spacing gender.- Reproduktionsmaschinen.- Die Erfindung des Geschlechts1.


Esther Donat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig mit dem Forschungsschwerpunkt Institutionalisierung von Liebe.

Ulrike Froböse promoviert am Institut für Soziologie der TU-Darmstadt mit den Forschungsschwerpunkten Migration und Prostitution.

Dr. Rebecca Pates ist apl. Professor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig. Sie forscht und lehrt zu Fragen der politischen Anthropologie, der Staatstheorie und der Organisation von Gender.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.