Domsgen / Hietel / Tenbergen | Empirische Perspektiven zum Religionsunterricht | Buch | 978-3-374-05790-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Domsgen / Hietel / Tenbergen

Empirische Perspektiven zum Religionsunterricht

Eine Untersuchung unter Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften in Sachsen-Anhalt
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-374-05790-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Eine Untersuchung unter Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften in Sachsen-Anhalt

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-374-05790-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt


Der Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt hat es aufgrund einer Reihe von strukturellen Herausforderungen nicht leicht. Umso wichtiger ist es, die Beteiligten selbst zu befragen, um so Innenperspektiven dieses Faches hervortreten lassen zu können. Nachdem es 2008 eine erste Befragung von Schülerinnen und Schülern im evangelischen Religionsunterricht gab, erfolgte 2019 eine Replikation. Zugleich wurden zum ersten Mal in Sachsen-Anhalt die Religionslehrkräfte befragt. In diesem Buch werden die Ergebnisse ausführlich vorgestellt und interpretiert.

[Student and teacher perspectives in religious education]
Religious education in Saxony-Anhalt does not have it easy due to a number of structural challenges. This makes it all the more important to ask those involved themselves in order to uncover the inner perspective of this subject. After the first survey of pupils in Protestant religious education in 2008, a replication took place in 2019. At the same time, religious education teachers were surveyed for the first time in Saxony-Anhalt. In this book, the results are presented and interpreted in detail.

Domsgen / Hietel / Tenbergen Empirische Perspektiven zum Religionsunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Domsgen, Michael
Dr. Michael Domsgen ist Professor für Evangelische Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Leiter der Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse.

Tenbergen, Teresa
Dr. Teresa Tenbergen ist Wissenschaftliche Mitarbeitern an der Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse der Martin-Luther-Universität in Halle, seit März 2021 Pfarrerin in Weimar.

Hietel, Elena L.
Elena L. Hietel ist Wissenschaftliche Mitarbeitern am Lehrstuhl für Evangelische Religionspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.