Buch, Deutsch, Band 149, 461 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Schriften zum Steuerrecht
Buch, Deutsch, Band 149, 461 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Schriften zum Steuerrecht
ISBN: 978-3-428-15839-3
Verlag: Duncker & Humblot
Die Arbeit beschäftigt sich mit Einwirkungen des Unionsrechts auf Doppelbesteuerungsabkommen. Werden Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Staaten geschlossen, die zugleich Mitglied der Europäischen Union sind, haben diese zusätzlich das Unionsrecht, insbesondere die Grundfreiheiten und Richtlinien, zu beachten. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie das grundsätzlich vorrangige Unionsrecht auf die Regelungen der Doppelbesteuerungsabkommen einwirkt, wann diese Regelungen dennoch anzuwenden sind und wie die Vorschriften für das jeweils nationale Steuerrecht sowie die Doppelbesteuerungsabkommen ausgestaltet werden dürfen.
Auf der Grundlage verschiedener Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs schafft die Arbeit eine Basis für die verlässliche Beurteilung vorliegender und künftiger Fälle, findet dabei einen Ausgleich zwischen dem Unionsrecht und dem jeweils nationalen Steuerrecht und zeigt Möglichkeiten für die Staaten auf, Steuervermeidungsmodelle zu verhindern.
Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Wolf-Rüdiger-Bub-Preis des Vereins der Freunde und Förderer der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Grundlagen
Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung – Unionsrechtliches Primärrecht – Unionsrechtliches Sekundärrecht – Verhältnis der Doppelbesteuerungsabkommen zum Primär- und Sekundärrecht
2. Einwirkungen der Grundfreiheiten auf Doppelbesteuerungsabkommen
Verstoß gegen Grundfreiheiten und dessen Rechtfertigung – Konkrete Einwirkungen der Grundfreiheiten auf Doppelbesteuerungsabkommen
3. Einwirkungen der Richtlinien auf Doppelbesteuerungsabkommen
Grundlagen zu Richtlinien – Kollisionsauflösungen zwischen Transformationsgesetz und nationalem Steuerrecht – Einwirkung von Richtlinien auf das Transformationsgesetz – Vermeidung von Kollisionen mittels konkludenter Änderung von DBA – Multilaterales Abkommen
4. Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Sachverzeichnis