Buch, Deutsch, Band 3, 232 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: Studien zu Kirche und Kunst
Vom Umgang mit Licht in Sakralbauten in Geschichte und Gegenwart
Buch, Deutsch, Band 3, 232 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: Studien zu Kirche und Kunst
ISBN: 978-3-7954-1644-7
Verlag: Schnell & Steiner
Demgegenüber hat die "Inszenierung" von Kunstwerken in oder die touristische Nutzung von Kirchräumen andere Prioritäten in Bezug auf die Lichtgestaltung. Diesem Aspekt tragen die Beiträge der Praktiker Rechnung: Architekten und Beleuchtungsfachleute geben Einblick in die technischen Möglichkeiten sinn- und effektvoller Beleuchtung. Zahlreiche illustrierte Beispiele - z. B. Thomaskirche Leipzig, Katharinenkirche Frankfurt a. M., Frauenkirche Dresden, St. Jodok Landshut, Dom St. Peter Regensburg oder Domschatzkammer Köln - zeigen die Aktualität der Diskussion und liefern reichhaltige Anschauung. Schließlich dokumentiert der Band die Diskussionen im Verlaufe des Colloquiums und berücksichtigt Ergebnisse, die sich hieraus bereits ergeben haben.
Ein allgemeingültiges Rezept für die Beleuchtung von Kirchen gibt es jedoch nicht. Der Diskussionsstand liefert aber zusammen mit neuesten Beispielen wichtige Impulse, die Entscheidungsträgern wie auch Praktikern in den Kirchengemeinden Wege für die eigene, beste Problemlösung aufzeigen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliches Leben & Praxis
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Religiöse Themen
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte