Dollbaum / Lallouet / Noble | Nawalny | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

Dollbaum / Lallouet / Noble Nawalny

Die gültige Biographie: ein Leben für den Kampf gegen Putin

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

ISBN: 978-3-455-01254-5
Verlag: Hoffmann und Campe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Alexej Nawalny war ein Phänomen. In der langen Amtszeit Wladimir Putins war er der erste, der ihn ebenso erfolgreich wie kompromisslos herausforderte. Doch wer war Nawalny wirklich und wie sähe ein Russland unter ihm aus? 
 Einer breiten deutschen Öffentlichkeit wurde Alexej Nawalny erst dadurch bekannt, dass er nur knapp einen Giftanschlag überlebte, für den er den russischen Geheimdienst verantwortlich machte. Nach seiner Behandlung in Deutschland wurde er bei seiner Rückkehr umgehend festgenommen, veröffentlichte aber zeitgleich ein Video, das Putins geheimen Palast am Schwarzen Meer zeigen sowie die ausufernde Korruption im Staat belegen sollte. Es wurde millionenfach geklickt, Hunderttausende gingen in ganz Russland auf die Straßen.  
 Nawalny präsentierte sich als Retter Russlands, der Putin unerbittlich vom Thron jagen will. Dabei ist seine Geschichte sehr komplex, sie reicht von rassistischen Aussagen bis zu einem bemerkenswerten Wahlkampf um den Bürgermeisterposten von Moskau. Seine Aktionen wurden mithilfe eines großen Unterstützernetzwerks perfekt geplant. Wer Alexej Nawalny war und wofür er stand, beleuchten nun erstmals drei internationale Russlandexperten mit Zugang zu Nawalnys engsten Vertrauten.
Dollbaum / Lallouet / Noble Nawalny jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cover
Verlagslogo
Titelseite
1 Wer ist Alexej Nawalny?
2 Der Antikorruptionskämpfer
3 Der Politiker
4 Der Straßenaktivist
5 Der Kreml gegen Nawalny
6 Nawalny und die Zukunft Russlands
Hinweis Endoten
Dank
Endnoten
Biographien
Impressum


Dollbaum, Jan Matti
Jan Matti Dollbaum forscht an der Universität Bremen zu politischen Protestaktionen in Osteuropa. Er hat viele Jahre in Russland verbracht und ist Spezialist für Nawalnys Bewegung. Zudem arbeitet er für die kritische russische Nachrichtenseite dekoder.org und schreibt u.a. für die Neue Zürcher Zeitung.

Noble, Ben
Ben Noble lehrt Russische Politik am University College London und ist Mitglied des Chatham House, einem der weltweit einflussreichsten Think Tanks. Er hat Nawalnys Aufstieg in den Jahren 2011-13 in Moskau vor Ort miterlebt. Seine Artikel zur russischen Politik erscheinen in The Washington Post, The Telegraph, Time Magazine, Newsweek, The New Statesman und anderen wichtigen Medien.

Weber, Alexander
Alexander Weber, geboren 1969, ist promovierter Anglist und lebt als freier Übersetzer in Berlin. Er hat u.a. Werke von Robert Gerwarth, Gay Talese und Prinz Harry ins Deutsche übertragen.

Lallouet, Morvan
Morvan Lallouet hat Politikwissenschaften an der Sciences Po in Paris studiert und zu Pussy Riot geforscht. Momentan schreibt er seine Doktorarbeit und Alexej Nawalny an der University of Kent.

Jan Matti Dollbaum forscht an der Universität Bremen zu politischen Protestaktionen in Osteuropa. Er hat viele Jahre in Russland verbracht und ist Spezialist für Nawalnys Bewegung. Zudem arbeitet er für die kritische russische Nachrichtenseite dekoder.org und schreibt u.a. für die Neue Zürcher Zeitung.Morvan Lallouet hat Politikwissenschaften an der Sciences Po in Paris studiert und zu Pussy Riot geforscht. Momentan schreibt er seine Doktorarbeit und Alexej Nawalny an der University of Kent.Ben Noble lehrt Russische Politik am University College London und ist Mitglied des Chatham House, einem der weltweit einflussreichsten Think Tanks. Er hat Nawalnys Aufstieg in den Jahren 2011-13 in Moskau vor Ort miterlebt. Seine Artikel zur russischen Politik erscheinen in The Washington Post, The Telegraph, Time Magazine, Newsweek, The New Statesman und anderen wichtigen Medien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.