Buch, Deutsch, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 602 g
Herausgegeben im Auftrag des Vereins für hallische Stadtgeschichte e. V. von Ralf Jacob
Buch, Deutsch, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 602 g
ISBN: 978-3-89923-214-1
Verlag: Stekovics, Janos
intensiviert. Die Anzahl derjenigen, die sich mit der Historie der Saalestadt befassen, nimmt
stetig zu. Universitäre und andere wissenschaftliche Einrichtungen engagieren sich ebenso
wie Museen, Archive, Vereine und kompetente Einzelpersonen. Es hat sich ein
funktionierendes Netzwerk der Stadtgeschichtsforschung herausgebildet.
Das Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2008 präsentiert wieder einige wichtige Beiträge
der Forschenden, die sich auf fachlich grundierter Basis an eine breite Öffentlichkeit wenden.
Der Band vereint u. a. Aufsätze zur Neuen (Alten) Promenade und zum Händeldenkmal auf
Halles Marktplatz, eine Quellenstudie zum Themenprogramm des Lünettenbildes an der
Ostwand der Marktkirche sowie einen umfangreichen Beitrag zur Geschichte der Geiststraße.
Tagungsberichte, Artikel zu stadtrelevanten Jubiläen und Rezensionen bereichern das breit
gefächerte, informative sechste Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte.
Zielgruppe
Einwohner von Halle, Historiker, Bibliothekare, Archivare, Denkmalpfleger, Fotohistoriker