Dolezal / Grand / Molden Sehnsucht nach dem starken Mann?

Autoritäre Tendenzen in Österreich seit 1945

E-Book, Deutsch, Band 71, 479 Seiten

Reihe: Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek

ISBN: 978-3-205-23196-7
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Auch in Österreich wird über die Frage gestritten, ob ein neuer Autoritarismus die politischen und gesellschaftlichen Errungenschaften der vergangenen Jahrzehnte bedroht. Das Buch knüpft an diese Debatte an und untersucht das Ausmaß und den Charakter möglicher autoritärer Tendenzen seit 1945. Die Autoren befassen sich mit den Einstellungen der Bevölkerung, der Programmatik der Parteien, mit medialen Diskursen und der Wahrnehmung der österreichischen Innenpolitik im Ausland.

Martin Dolezal ist Politikwissenschafter am Institut für Höhere Studien (IHS)in Wien.
Dolezal / Grand / Molden Sehnsucht nach dem starken Mann? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Sehnsucht nach dem starken Mann?;4
1.1;Cover;1
1.2;Impressum;5
1.3;ISBN 978-3-205-23196-7;5
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;Vorwort;10
4;Einleitung;12
4.1;Dimensionen des Autoritarismus;15
4.2;Das Buch;18
4.3;Literatur;20
5;Peter Grand: Autoritäre Einstellungen in der österreichischen Bevölkerung in der Zweiten Republik;22
5.1;Einleitung;22
5.2;Theoretische Ansätze zur Erklärung autoritärer Einstellungen;24
5.3;Die empirische Darstellung autoritärer Persönlichkeit und der autoritären Dynamik;35
5.4;Autoritarismus-Indizes und sozioökonomische Merkmale;98
5.5;Conclusio;103
5.6;Literatur;107
5.7;Appendix;114
6;Martin Dolezal: Libertäre und autoritäre Positionen imösterreichischen Parteiensystem:die Nationalratswahlkämpfe von 1945 bis 2013;118
6.1;Einleitung;118
6.2;Die Liberty-Authority-Konfliktlinie;120
6.3;Der Ausgangspunkt?: die programmatische Basis der österreichischen Parteien;136
6.4;Quelle und Methode der Untersuchung;157
6.5;Salienz?: die Bedeutung der Liberty-Authority-Konfliktlinie, 1945–2013;175
6.6;Position?: Konflikt und Konsens bei den Nationalratswahlen, 1945–2013;189
6.7;Der Einfluss der Liberty-Authority-Konfliktlinie auf das Wahlverhalten, 2002–2013;197
6.8;Ein Blick über die Grenzen?: Österreich in vergleichender Perspektive;206
6.9;Zusammenfassung;214
6.10;Literatur;217
7;Berthold Molden: Autoritäre und antiautoritäre Dispositionen im Printmediendiskurs der Zweiten Republik;228
7.1;Fragestellung und Methode;228
7.2;Die Nationalratswahl im November 1945;233
7.3;Der Staatsvertrag;256
7.4;Die Affäre um Taras Borodajkewycz;276
7.5;Die Strafrechtsreform 1971 bis 1973 und die Familienrechtsreform 1975;287
7.6;Die Kontroverse um Kurt Waldheims NS-Vergangenheit;302
7.7;Der Terroranschlag in Oberwart;326
7.8;Schlussfolgerungen;337
7.9;Literatur?;339
8;David Schriffl: Kein Führer weit und breit oder??: das politische Personal gefangen in Struktur und äußerer Gegebenheit;344
8.1;Autoritäre Tendenzen in Österreich in den ersten zwei Nachkriegsjahrzehnten von außen gesehen;344
8.1.1;Vorbemerkung;344
8.1.2;1945?: Freiheit und Unwägbarkeit;347
8.1.3;Karl Renner?: Macht und Verdrängung;355
8.1.4;1949?: Prioritätensetzung und politische Moral;364
8.1.5;1950?: Aufstandsbekämpfung und Geopolitik;388
8.1.6;1955?: Freiheit, völkerrechtliche Hängematte oder Brückenbauer??;412
8.1.7;1965?: ein politischer Toter ohne Schockwirkung;420
8.1.8;1968?: Käse und Optimierung;429
8.1.9;Erzherzog Otto und die Monarchisten oder die wirklichen 60er in Österreich;438
8.1.10;Conclusio;446
8.1.11;Literatur;449
9;Zusammenfassung;450
10;Abbildungen;458
11;Abbildungsnachweis;474
12;Die Autoren;476
13;Personenregister;478


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.