Dolderer / Althoff / Schneidmüller | Krieg im Mittelalter | Buch | 978-3-8062-3637-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 219 mm x 287 mm, Gewicht: 811 g

Dolderer / Althoff / Schneidmüller

Krieg im Mittelalter

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 219 mm x 287 mm, Gewicht: 811 g

ISBN: 978-3-8062-3637-8
Verlag: wbg Theiss


Edle Ritter und heldenhafte Turniere - das Mittelalter ist oft und immer wieder bis zur Unkenntlichkeit romantisiert worden. Die Autoren, herausragende Spezialisten zum Thema, zeichnen ein ganz anderes Bild. Sie zeigen die natürliche Begrenztheit mittelalterlicher Kriegszüge und deren logistische Schwierigkeiten, schildern die Beweggründe für Kriege und die Legitimationsstategien für Gewalt in einem christlich geprägten Zeitalter. Anschaulich geben sie Einblicke in die Realität mittelalterlicher Belagerungen und in die Ausrüstung und Bewaffnung der Teilnehmer. Sie zeichnen exemplarische Kriege nach wie die Eroberung Englands oder die Kreuzzüge ins Heilige Land. Und sie zeigen, wie die ritterliche Kriegführung unter technologischem und gesellschaftlichen Modernisierungsdruck ihr Ende fand. Ein farbenprächtiger Überblick über rund 800 Jahre mittelalterlicher Militärgeschichte.
Mit Beiträgen u.a. von Gerd Althoff, Nikolas Jaspert, Malte Prietzel, Jürgen Sarnowsky und Bernd Schneidmüller.
Dolderer / Althoff / Schneidmüller Krieg im Mittelalter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prietzel, Malte
Malte Prietzel, geb. 1964, ist Privatdozent für Mittelalterliche Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Althoff, Gerd
Gerd Althoff, geb. 1943, ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Münster. Bei der WBG erschienen von ihm zahlreiche Bücher; u.a. "Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter" (2. Aufl. 2014), die Biographie "Heinrich IV." (2. Aufl. 2008) sowie "'Selig sind, die Verfolgung ausüben'. Päpste und Gewalt im Hochmittelalter" (2013).

Jaspert, Nikolas
Nikolas Jaspert, geb. 1962, studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Hispanistik und Anglistik in Berlin und Madrid. Nach Professur für die Geschichte des Mittelalters an der Ruhr-Universität Bochum und der Direktion des Zentrums für Mittelmeerstudien ist er seit 2013 Professor für Mittelalterliche Geschichte in Heidelberg. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Iberischen Halbinsel, der Kreuzzüge und der Ritterorden im Mittelalter.


DAMALS – Das Magazin für Geschichte

Schneidmüller, Bernd
Bernd Schneidmüller ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg.

Dolderer, Winfried
Winfried Dolderer, geb. 1954, ist freier Journalist in Berlin. Er studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik und ist promovierter Historiker.

Clauss, Martin
Martin Clauss, geb. 1973, lehrt mittelalterliche Geschichte an der Universität Regensburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Themenbereich »Krieg im Mittelalter«.

Winfried Dolderer, geb. 1954, ist freier Journalist in Berlin. Er studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik und ist promovierter Historiker.

Bernd Schneidmüller ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg.

Nikolas Jaspert, geb. 1962, studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Hispanistik und Anglistik in Berlin und Madrid. Nach Professur für die Geschichte des Mittelalters an der Ruhr-Universität Bochum und der Direktion des Zentrums für Mittelmeerstudien ist er seit 2013 Professor für Mittelalterliche Geschichte in Heidelberg. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Iberischen Halbinsel, der Kreuzzüge und der Ritterorden im Mittelalter.

Martin Clauss, geb. 1973, lehrt mittelalterliche Geschichte an der Universität Regensburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Themenbereich 'Krieg im Mittelalter'.

Malte Prietzel, geb. 1964, ist Privatdozent für Mittelalterliche Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Gerd Althoff, geb. 1943, ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Münster. Bei der WBG erschienen von ihm zahlreiche Bücher; u.a. "Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter" (2. Aufl. 2014), die Biographie "Heinrich IV." (2. Aufl. 2008) sowie "'Selig sind, die Verfolgung ausüben'. Päpste und Gewalt im Hochmittelalter" (2013).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.