Dohrn / Korkowsky / Saß | »Die Nacht hat uns verschluckt« | Buch | 978-3-8353-3133-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 6, 396 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 572 g

Reihe: Charlottengrad und Scheunenviertel

Dohrn / Korkowsky / Saß

»Die Nacht hat uns verschluckt«

Poesie und Prosa jüdischer Migrant*innen im Berlin der 1920er und 30er Jahre - Eine Anthologie

Buch, Deutsch, Englisch, Band 6, 396 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm, Gewicht: 572 g

Reihe: Charlottengrad und Scheunenviertel

ISBN: 978-3-8353-3133-4
Verlag: Wallstein Verlag


Das osteuropäisch-jüdische Berlin der 1920 und 30er Jahre in Texten

Die Jüdinnen und Juden, die nach den Erfahrungen von Welt- und Bürgerkrieg, Revolution und Pogromen aus Osteuropa nach Berlin kamen, fanden in der Metropole Zuflucht und eine vorübergehende Bleibe. Es entstand eine lebendige Kultur, die durch Mehrsprachigkeit und Multiperspektivität geprägt war. Die Herausgeberinnen versammeln in ihrer Anthologie literarische Stimmen aus fünf verschiedenen Sprachen: Russisch, Hebräisch, Jiddisch, Deutsch und Englisch.
Die zum Teil bisher unveröffentlichten Texte changieren zwischen Heimatverlust und Aufbruchstimmung, Fremdheit und Vertrautheit und lassen sich auch als Entgegnungen auf die Herausforderungen einer fremden Umwelt und als Überlebensstrategien in einer modernen Großstadt lesen. Sie zeugen von der großen Diversität jüdischen Lebens im Berlin der 1920/30er Jahre und zeigen einen geschärften Blick auf die gesellschaftlichen Verwerfungen der Weimarer Republik.

Mit Texten u.a. von Chaim Nachman Bialik, Vera Broido, Simon Dubnow, Boris Pasternak, Marcel Reich-Ranicki und Joseph Roth.


[…]
In der Zelle meines Zimmers
Irre ich von Wand zu Wand
Fremd ist mir mein Traum,
fremd bin mir auch ich …

Die Himmel hüllen sich in Grau
Ich bin so starr, dass Teufel und Gott
Sich gegen mich erheben
Und in jedem Schatten lauert der Tod …

Die Stadt schläft tief
Als sei sie übermüd
Bis an der Tage Ende –
Erklingt nie mehr ein Lied.
[…]

Aus: Jacob David Kamson: Berlin
Dohrn / Korkowsky / Saß »Die Nacht hat uns verschluckt« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Saß, Anne-Christin
Anne-Christin Saß, Historikerin, war wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt »Charlottengrad und Scheunenviertel« und Kuratorin der Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« im Jüdischen Museum Berlin (2012).
Veröffentlichungen u.a.:
Berliner Luftmenschen (2012);
Fischl Schneersohn, Grenadierstraße (Hg., 2012).

Korkowsky, Britta
Britta Korkowsky, geb. 1978, ist Slawistin und war wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt »Charlottengrad und Scheunenviertel – osteuropäisch-jüdische Migranten im Berlin der 20er und 30er Jahre«.

Dohrn, Verena
Verena Dohrn ist Historikerin und Autorin mit dem Schwerpunkt Jüdische Geschichte und Kultur im östlichen Europa.
Veröffentlichungen u. a.:
»Die Nacht hat uns verschluckt«. Poesie und Prosa jüdischer Migrant*innen im Berlin der 1920 /30er Jahre (Mithg., 2018); Jüdische Eliten im Russischen Reich (2008); Simon Dubnow »Buch des Lebens« (Hg., 2004 /05);
Baltische Reise (1994); Reise nach Galizien (1991).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.