Dörrie / Schami / Franck | Meiner großen Liebe | Sonstiges | 978-3-86717-681-1 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Dörrie / Schami / Franck

Meiner großen Liebe

Geschichten voller Gefühl
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-86717-681-1
Verlag: Der Hörverlag

Geschichten voller Gefühl

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-86717-681-1
Verlag: Der Hörverlag


Große Autoren schreiben über die Liebe: Hermann Hesse, Donna Leon, Doris Dörrie, Anna Gavalda, Rafik Schami und andere erzählen von lauen Sommernächten und heißen Winterküssen, von rosa Wolken und Gewitterstürmen, von kleinen Gesten und großen Gefühlen, von der Sehnsucht nach der ersten Liebe, Seitensprüngen und anderen Begegnungen, die zu Herzen gehen.Enthält: "Wie im 7. Himmel" / "Je t`aime. Liebesgeschichten aus Frankreich" / "Weil ich Dich liebe. Die schönsten Liebeserklärungen"
Dörrie / Schami / Franck Meiner großen Liebe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Franck, Julia
Julia Franck wurde 1970 in Berlin geboren. Sie studierte Altamerikanistik, Philosophie und Germanistik an der FU Berlin. 1997 erschien ihr Debüt "Der neue Koch", danach "Liebediener" (1999), "Bauchlandung. Geschichten zum Anfassen" (2000) und "Lagerfeuer" (2003). Sie verbrachte das Jahr 2005 in der Villa Massimo in Rom. Für ihren Roman "Die Mittagsfrau" erhielt Julia Franck den Deutschen Buchpreis 2007. Der Roman wurde in 33 Sprachen übersetzt.

Dörrie, Doris
Geboren 1955 in Hannover, studiert die Regisseurin und Autorin Doris Dörrie Schauspielerei, Philosophie und Psychologie in den USA (1973-1975). Sie absolviert mit 'Der erste Walzer' ihren Abschluss 1978 an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film, an der sie bereits seit einigen Jahren als Dozentin tätig ist. Nach bekannten Filmen, wie 'Mitten ins Herz' (1983) oder 'Im Inneren des Wals' (1984) gelingt Dörrie schließlich 1985 mit der Komödie 'Männer', die mit dem 'Deutschen Filmpreis' und der 'Goldenen Leinwand' ausgezeichnet wurde, der Durchbruch. 1994 lande Doris Dörrie mit 'Keiner liebt mich' erneut einen außergewöhnlichen Kinohit. Zwischendurch dreht sie auch immer wieder Dokumentationen, zuletzt 1996 'Augenblick'. 2001 inszeniert Doris Dörrie an der Staatsoper Berlin die Oper 'Cosi fan tutte' (Dirigent: Daniel Barenboim).1987 erscheint ihre erste Sammlung von Kurzgeschichten, Liebe, Schmerz und das ganze verdammte Zeug. Zwei Jahre später folgen unter dem Titel Was wollen Sie von mir? weitere Kurzgeschichten, 1991 erscheint Der Mann meiner Träume und Für immer und ewig sowie 1996 Samsara. 1994 wird die Kollektion von 17 ineinandergreifenden Kurzgeschichten publiziert, auf denen Doris Dörries Film unter dem gleichen Titel basiert: '¿Bin ich schön?' (1998). Ihr Film 'Nackt' (2002) - entstanden nach ihrem Drama 'Happy' (2001) - ist als Dialog-Mitschnitt im Hörverlag erhältlich.

Schami, Rafik
Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus, Syrien, geboren. 1971 kam er nach Deutschland, studierte Chemie und promovierte 1979. Seit 1982 ist er freier Schriftsteller. 2002 wurde er Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und zählt mittlerweile zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Sein Werk, u. a. "Die dunkle Seite der Liebe", ist in vierundzwanzig Sprachen übersetzt worden.

Wachtveitl, Udo
Udo Wachtveitl, 1958 in München geboren, ermittelt seit 1991 als Hauptkommissar Franz Leitmayr im Münchener "Tatort". 2001 erhielt er dafür den Bayerischen Fernsehpreis. Seine Stimme ist zudem durch zahlreiche Dokumentationen und Hörbücher bekannt und beliebt.

Nix, Jochen
Jochen Nix, 1943 in Frankfurt/M geborenen, lernte das Schauspielhandwerk an der staatlichen Schauspielschule in Frankfurt. 1968 gab er sein Theaterdebüt und begann bald schon auch als Regisseur zu arbeiten. Ebenfalls als Sprecher wie Regisseur ist er für verschiedene Runfunksender tätig. Er wird nicht nur gerne für Hörbücher, sondern auch für öffentliche Lesungen gebucht. Im Frankfurter Raum ist er besonders durch seine szenische Lesungen an ungewöhnlichen Orten wie dem Wasserwerk oder einem stillgelegten U-Bahn-Stollen bekannt.

Udo Wachtveitl, 1958 in München geboren, ermittelt seit 1991 als Hauptkommissar Franz Leitmayr im Münchener "Tatort". 2001 erhielt er dafür den Bayerischen Fernsehpreis. Seine Stimme ist zudem durch zahlreiche Dokumentationen und Hörbücher bekannt und beliebt.Jochen Nix, 1943 in Frankfurt/M geborenen, lernte das Schauspielhandwerk an der staatlichen Schauspielschule in Frankfurt. 1968 gab er sein Theaterdebüt und begann bald schon auch als Regisseur zu arbeiten. Ebenfalls als Sprecher wie Regisseur ist er für verschiedene Runfunksender tätig. Er wird nicht nur gerne für Hörbücher, sondern auch für öffentliche Lesungen gebucht. Im Frankfurter Raum ist er besonders durch seine szenische Lesungen an ungewöhnlichen Orten wie dem Wasserwerk oder einem stillgelegten U-Bahn-Stollen bekannt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.