Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 194 g
Anthropologische Grundfragen einer Theoretischen Pathologie
Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 194 g
ISBN: 978-3-540-54601-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Die Untersuchung "Der Mensch in seiner Eigenwelt" fa~t Bei-
tr{ge zusammen, die auf einer Feier zum 70. Geburtstag des
Heidelberger Pathologen und Sozialmediziners Wolfgang Jacob
im Oktober 1989 vorgetragen wurden. Im Sinneder "Theoreti-
schen Pathologie" wurden dabei theoretische Grundfragen aus
pathologischer, physiologische, psychosomatischer und wis-
senschaftshistorischer Sicht behandelt. Die "Festschrift"
wird gekr nt durch einen Beitrag des Jubilars }ber "Die Welt
des Kranken".
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Biographisches Präludium.- Medicus viator.- Stadien auf dem Wege zu einer Medizinischen Anthropologie.- Die Eigenwelt des kranken Menschen.- Der Kranke und seine Krankheit in der Literatur.- Der gestaltete Tod.- Das Prinzip Psychosomatik.- Zum Konzept einer eigenen leidenden Welt bei Friedrich von Hardenberg.- Die Welt des Kranken.- Ausblick.