Dörr / Nachtmann | Handbuch Digital Farming | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 469 Seiten

Dörr / Nachtmann Handbuch Digital Farming

Digitale Transformationen für eine nachhaltige Landwirtschaft
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67086-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Digitale Transformationen für eine nachhaltige Landwirtschaft

E-Book, Deutsch, 469 Seiten

ISBN: 978-3-662-67086-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Handbuch Digitale Farming beleuchtet die technologischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und rechtlichen Perspektiven der digitalen Transformation. Die Autorinnen und Autoren der einzelnen Kapitel erläutern den Stand der Technik und die Entwicklung von Geschäftsmodellen, so dass die Leserinnen und Leser daraus Schlüsse für ihre eigene Organisation ziehen können. Zudem geben sie einen Ausblick auf Trends und weitere Entwicklungen. Das Handbuch liefert technologische Fakten von renommierten Experten und konkrete Geschäftsbeispiele von erfahrenen Unternehmen und Start-ups. Es richtet sich an Landwirte, Betriebs- und Unternehmensleiter, Entscheider und Entwickler digitaler Tools und Strategien in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, sowie an Wissenschaftler und Studierende. Das Handbuch gibt Einblicke in die Diskussion, welchen Beitrag die digitale Landwirtschaft zur Umsetzung des Green Deal, der Farm to Fork Strategie und der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik leisten kann.
Dörr / Nachtmann Handbuch Digital Farming jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- Rahmen für die digitale Transformation des landwirtschaftlichen Ökosystems.- Technologie-Perspektive.- Agronomische Perspektive.- Perspektive des landwirtschaftlichen Systems.- Nachhaltigkeitsperspektive.- Zusammenfassung.


Prof. Dr.-Ing. Jörg Dörr ist Inhaber des Lehrstuhls für "Digital Farming" an der RPTU Kaiserslautern-Landau. Darüber hinaus ist er Mitglied der erweiterten Institutsleitung des Fraunhofer IESE in Kaiserslautern. In dieser Position ist er für die Forschungsprogramme des Instituts verantwortlich und leitet das Forschungsprogramm Smart Farming.
Dr. Matthias Nachtmann setzt sich als Vorsitzender des Fördervereins Digital Farming e.V. für die Förderung von Talenten, Forschung, Entwicklung und Erprobung von neuen Technologien ein. Er ist Geschäftsmodellexperte bei BASF SE, Agricultural Solutions und verantwortlich für die Identifizierung, Unterstützung und Skalierung nachhaltiger Geschäftsmodelle in Europa.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.