Doerr | Komplementarität der Krankheitsforschung bei Mensch und Tier | Buch | 978-3-540-55299-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 26 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 69 g

Reihe: Sitzungsber.Heidelberg 92

Doerr

Komplementarität der Krankheitsforschung bei Mensch und Tier

Was die Pathologie des Menschen der Lehre von den Krankheiten der Tiere zu danken hat
1. Auflage 1992
ISBN: 978-3-540-55299-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Was die Pathologie des Menschen der Lehre von den Krankheiten der Tiere zu danken hat

Buch, Deutsch, 26 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 69 g

Reihe: Sitzungsber.Heidelberg 92

ISBN: 978-3-540-55299-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


1. Komplementarit{t der Krankheitsforschung
2. Morphologische Befunde als Ausdruck phylogenetisch
bedingter Pathoklise
3. Heterochronie als Schl}ssel zur Pathogenese
4. Ausbreitungsmuster von Organl{sionen
- r{umlich und zeitlich -
5. Der besondere Nutzen des Buches f}r den Leser liegt
darin, da~ ihm die Augen }ber die Einbindung des Menschen
in denKreis aller St ranf{lligkeiten in der belebten
Natur (schlechthin) ge ffnetwerden !

Doerr Komplementarität der Krankheitsforschung bei Mensch und Tier jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Komplementarität der Krankheitsforschung bei Mensch und Tier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.