Döring | Parlamentarischer Arm der Bewegung | Buch | 978-3-7700-5237-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 492 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 230 mm x 160 mm, Gewicht: 850 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl)

Döring

Parlamentarischer Arm der Bewegung

Die Nationalsozialisten im Reichstag der Weimarer Republik
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-7700-5237-0
Verlag: Droste Verlag GmbH

Die Nationalsozialisten im Reichstag der Weimarer Republik

Buch, Deutsch, 492 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 230 mm x 160 mm, Gewicht: 850 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl)

ISBN: 978-3-7700-5237-0
Verlag: Droste Verlag GmbH


Seit ihren Anfängen lehnte die NSDAP den Parlamentarismus als Regierungsform vehement ab. Gleichwohl beteiligten sich die Nationalsozialisten ab 1924 aus taktischen Erwägungen an den Reichstagswahlen der Weimarer Republik, hieß doch "den Reichstag erobern" nicht weniger, als "die Staatsgewalt erobern". Dieses Ziel rückte mit jeder Neuwahl näher; der "parlamentarische Arm der Bewegung" wandelte sich binnen weniger Jahre von einer unbedeutenden Abgeordnetengruppe zur mit Abstand größten, den Parlamentsalltag weitgehend prägenden Fraktion im Wallot-Bau. In seiner unmittelbar aus den Quellen erarbeiteten Studie zeichnet der Autor nicht nur den beispiellosen Aufstieg der Nationalsozialisten im Reichstag der Weimarer Republik nach, er rückt auch deren parlamentarisches Wirken in allen relevanten Politikbereichen in den Blickpunkt. So ist die erste fundierte Gesamtdarstellung zur Thematik entstanden, die zudem neue wichtige Aufschlüsse über Entwicklung, innere Struktur, ideologische Position und politische Taktik der NSDAP vor 1939 bietet.

Döring Parlamentarischer Arm der Bewegung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.