Buch, Deutsch, Band 11, 140 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 210 g
Reihe: Faszination Philosophie
Buch, Deutsch, Band 11, 140 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 210 g
Reihe: Faszination Philosophie
ISBN: 978-3-7661-6661-6
Verlag: Buchner, C.C.
Im Unterschied zu allen anderen philosophischen Schulen der Antike waren die Kyniker überzeugt, dass man zum Lebensglück nicht über umfangreiche theoretische Überlegungen gelange. Vielmehr müsse der Mensch 1. seine Bedürfnisse auf die naturgegebenen reduzieren und diese auf die einfachst mögliche Weise befriedigen lernen und 2. sich von allen einengenden Konventionen befreien und ein Leben völliger Freiheit führen. Dargestellt wird, wie die Kyniker diese Überzeugung von ihrem Gründervater Diogenes bis zu ihrem endgültigen Verschwinden im 5. Jh. n. Chr. in ihrer Lebensführung verwirklichten und in ihren Schriften propagierten und wie ihre Zeitgenossen darauf reagierten. In einem Anhang wird den Beziehungen zwischen Kynismus und frühem Christentum nachgegangen.