Döring | Handbuch Lehren und Trainieren in der Weiterbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 352 Seiten

Reihe: Beltz Handbuch

Döring Handbuch Lehren und Trainieren in der Weiterbildung


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-407-29510-1
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 352 Seiten

Reihe: Beltz Handbuch

ISBN: 978-3-407-29510-1
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Immer mehr Fachspezialisten sind in der Weiterbildung tätig, ohne dafür speziell didaktisch ausgebildet zu sein. Das umfassende und leicht verständlich geschriebene »Handbuch Lehren und Trainieren in der Weiterbildung« soll helfen, die eigene Lehrfähigkeit zu entwickeln und auszubauen. Das Handbuch liefert eine wertvolle Arbeitsgrundlage für Trainer und Dozenten der beruflichen Weiterbildung, die häufig einfach ins »didaktische Wasser« geworfen werden und sofort schwimmen sollen. Auch die zahlreichen Studierenden der Erwachsenenbildung erhalten mit diesem Buch eine solide Grundlage, um auf der Basis eines modernen Lernverständnisses eine teilnehmerzentrierte Didaktik für sich zu erarbeiten. Im Mittelpunkt der Lehrarbeit stehen konsequent die lernenden Teilnehmer. Vieles vom »roten Faden« eines Trainings ist vorzüglich skizziert. Für Praktiker ist das Handbuch ebenso interessant wie für Anhänger der »reinen Lehre«. Das Werk kann sowohl als Arbeitsbuch zum Selbststudium genutzt werden als auch für die Examensvorbereitung. Zentrale Themen sind: - Lernkonzepte - Konsequente Stoffreduktion - Didaktik und Methodik - Fallorientiertes Lehren - Mediale, visuelle Unterstützung des Lehrens - Verständlichkeit - Pro-soziale Ausrichtung des Lerngeschehens

Klaus W. Döring, Prof. Dr. phil., ist seit 1974 Professor für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Berlin mit den Schwerpunkten Betriebliche Bildung und Weiterbildung.
Döring Handbuch Lehren und Trainieren in der Weiterbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Erster Teil Praxisanleitung: Lehren und Trainieren, wie macht man das?;30
3;Vorklärung 1: Unterricht und Training;31
4;Vorklärung 2: Die Rolle des Dozenten und Trainers;34
5;Thema und Ziel;36
6;Der Unterricht;47
7;Die Lehrskizze als Unterrichtsvorbereitung;69
8;Das Training;71
9;Motivierendes Dozentenverhalten und der Umgang mit den Teilnehmern;78
10;Die Überprüfung des eigenen Unterrichts;96
11;Zweiter Teil Bausteine und Materialien zu ausgewählten Fragen;98
12;Dozent und Trainer als Lehrer in der Weiterbildung und seine Kompetenzen;99
13;Neues Lernen – Neues Lehren;133
14;Lernprozesse didaktisch gestalten;160
15;Zu den Methoden;208
16;Lernen mit Medien;289
17;Zu den Erfolgskontrollen;312
18;Dritter Teil Literaturhinweise zu ausgewählten Bereichen;338
19;Bildnachweis;349
20;Stichwortverzeichnis;350
21;Personenregister;353
22;Leere Seite;1



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.