Dörfling | Der Schwingkreis | Buch | 978-3-7705-6685-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 407 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 920 g

Dörfling

Der Schwingkreis

Schaltungsgeschichten an den Rändern von Musik und Medien

Buch, Deutsch, 407 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 920 g

ISBN: 978-3-7705-6685-3
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Schaltungen konstituieren Medien. Doch was konstituiert Schaltungen? Der Schwingkreis erkundet Potentiale eines Forschens über und mit Schaltkreisen am Beispiel der Frühgeschichte elektronischer Musikinstrumente. Um 1900 ermöglicht die Schwingkreisschaltung, elektrische und elektronische Schwingungen zu generieren. Das hat nicht nur Konsequenzen für die Nachrichtentechnik, sondern auch für die Musik. Theremin, Trautonium und Ondes Martenot basieren auf Rundfunktechnologie, die umgewidmet wird. Damit exemplifizieren sie das, was die Herausbildung von Schaltungen kennzeichnet, bevor sie in Apparaten verschwinden: exploratives Probieren und materielles Rekombinieren. Aus einer medienarchäologischen Perspektive zeichnet das Buch die Entwicklung des Schwingkreises im 19. und frühen 20. Jahrhundert nach und zeigt, wie die Schaltung durch heterogene Wissensformationen konfiguriert wird.
Dörfling Der Schwingkreis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christina Dörfling ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik Weimar im Forschungsprojekt „Musikobjekte der Populärkultur“. Sie studierte Medienwissenschaft, Musikwissenschaft und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.