Döll | Im Osten des Meeres | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 84, 201 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Münchener Ostasiatische Studien

Döll Im Osten des Meeres

Chinesische Emigrantenmönche und die frühen Institutionen des japanischen Zen-Buddhismus

E-Book, Deutsch, Band 84, 201 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Münchener Ostasiatische Studien

ISBN: 978-3-515-09997-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bisherigen Studien zum japanischen Zen liegt häufig eine mythologisierende Lesung seiner Geschichte zugrunde. Dadurch werden historische Erscheinungsformen, die dem heutigen Selbstverständnis des Zen widersprechen, marginalisiert. Steffen Döll widmet sich einer dieser Erscheinungsformen, nämlich der Frühphase des japanischen Zen. Neben der institutionellen und ideologischen Entwicklung der sogenannten "Fünf Berge" (gozan ) nimmt er insbesondere die Translationsprozesse in den Blick, mittels derer das chinesische Chan für den japanischen Kontext adaptiert wurde. Konkretisiert finden sich diese Prozesse in den Biographien und im literarischen Schaffen der chinesischen Emigrantenmönche des 13. und 14. Jahrhunderts.
Döll Im Osten des Meeres jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;VORBEMERKUNG;6
2;INHALTSVERZEICHNIS;8
3;1. EINLEITUNG;10
4;2. ABRISS DER GESCHICHTE DES CHAN;20
5;3. FRÜHGESCHICHTE DES ZEN;67
6;4. CHINESISCHE EMIGRANTENMÖNCHE IN JAPAN;91
7;5. YISHAN YINING;116
8;6. DIE WEITERE ENTWICKLUNG;135
9;7. FORM UND FUNKTION VON SPRACHE UND LITERATUR;156
10;8. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBEMERKUNGEN;184
11;LITERATURVERZEICHNIS;189


Döll, Steffen
Steffen Döll studierte Japanologie, Sinologie und Religionswissenschaft in München und Kyoto. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität und arbeitet im Bereich der ostasiatischen Geistes- und Literaturgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.