Blüml, Victor
Victor Blüml, Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. phil. Dr. med. et scient. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie Psychoanalytiker (Wiener Psychoanalytische Vereinigung / WPV und IPA), Psy-3 Lehrtherapeut. Studium der Medizin und Philosophie in Wien und Paris. Assoziierter Professor und stellvertretender Ambulanzleiter an der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie der Medizinischen Universität Wien. Aktuelle Forschungs- und Veröffentlichungsschwerpunkte: Persönlichkeitsstörungen, Übertragungs-Fokussierte Psychotherapie (TFP) und psychoanalytische Konzeptforschung.
Storck, Timo
Prof. Dr. Timo Storck lehrt Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin. Er ist Diplom-Psychologe, psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis sowie Herausgeber mehrerer Buchreihen und Fachzeitschriften, z. B. der PSYCHE.
Hock, Udo
Udo Hock, Dr. phil. Dipl.Psych, studierte Psychologie und Philosophie in Berlin und Paris, Psychoanalytiker in eigener Praxis (BPI, DPV, IPV). Herausgeber und Übersetzer der Werke Jean Laplanches für den deutschsprachigen Raum sowie Mitglied der Stiftung 'Fondation Jean Laplanche' in Paris. Veröffentlichungen insbesondere zur Freudrezeption in Frankreich (Laplanche, Lacan) sowie zu den klassischen psychoanalytischen Themen (Deckerinnerung, Wiederholungszwang, Todestrieb, infantile Sexualität, Übertragung). Autor des Buches 'Das Unbewußte Denken. Wiederholung und Todestrieb' (2012).
Döll-Hentschker, Susanne
Susanne Döll-Hentschker, Prof. Dr. phil., leitende Herausgeberin der PSYCHE. Diplom-Psychologin und Diplom-Soziologin, Psychoanalytikerin (DPV/IPA) in eigener Praxis und seit 2019 Professorin für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS), Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. Zuvor 18 Jahre am Institut für Psychologie, Arbeitsbereich Psychoanalyse, der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt in Lehre und Forschung tätig sowie Leiterin der Psychoanalytischen Hochschulambulanz. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Psychotraumatologie, Affekttheorie und -forschung, Behandlungstechnik, Transgenerationalität, Kinderschutz, psychoanalytische Sozialarbeit/Beratung und ihre Methoden.
King, Vera
Vera King, Prof. Dr. phil., Professorin für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt/M. und Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts; 2002-2016 Professorin für Sozialisationsforschung an der Universität Hamburg. Habilitation 2001 über ‚Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz‘; Promotion in Soziologie 1994 über Freuds ‚Fall Dora‘.
Susanne Döll-Hentschker, Prof. Dr. phil., leitende Herausgeberin der PSYCHE. Diplom-Psychologin und Diplom-Soziologin, Psychoanalytikerin (DPV/IPA) in eigener Praxis und seit 2019 Professorin für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung an der Frankfurt University of Applied Sciences (FUAS), Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. Zuvor 18 Jahre am Institut für Psychologie, Arbeitsbereich Psychoanalyse, der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt in Lehre und Forschung tätig sowie Leiterin der Psychoanalytischen Hochschulambulanz. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Psychotraumatologie, Affekttheorie und -forschung, Behandlungstechnik, Transgenerationalität, Kinderschutz, psychoanalytische Sozialarbeit/Beratung und ihre Methoden.
Udo Hock, Dr. phil. Dipl.Psych, studierte Psychologie und Philosophie in Berlin und Paris, Psychoanalytiker in eigener Praxis (BPI, DPV, IPV). Herausgeber und Übersetzer der Werke Jean Laplanches für den deutschsprachigen Raum sowie Mitglied der Stiftung »Fondation Jean Laplanche« in Paris. Veröffentlichungen insbesondere zur Freudrezeption in Frankreich (Laplanche, Lacan) sowie zu den klassischen psychoanalytischen Themen (Deckerinnerung, Wiederholungszwang, Todestrieb, infantile Sexualität, Übertragung). Autor des Buches »Das Unbewußte Denken. Wiederholung und Todestrieb« (2012).
Vera King, Prof. Dr. phil., Professorin für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt/M. und Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts; 2002-2016 Professorin für Sozialisationsforschung an der Universität Hamburg. Habilitation 2001 über ‚Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz‘; Promotion in Soziologie 1994 über Freuds ‚Fall Dora‘.
Prof. Dr. Timo Storck lehrt Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin. Er ist Diplom-Psychologe, psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis sowie Herausgeber mehrerer Buchreihen und Fachzeitschriften, z. B. der PSYCHE.
Victor Blüml, Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. phil. Dr. med. et scient. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie Psychoanalytiker (Wiener Psychoanalytische Vereinigung / WPV und IPA), Psy-3 Lehrtherapeut. Studium der Medizin und Philosophie in Wien und Paris. Assoziierter Professor und stellvertretender Ambulanzleiter an der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie der Medizinischen Universität Wien. Aktuelle Forschungs- und Veröffentlichungsschwerpunkte: Persönlichkeitsstörungen, Übertragungs-Fokussierte Psychotherapie (TFP) und psychoanalytische Konzeptforschung.