Buch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Band 125, 362 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Bd. 2: Internationales Symposion im Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte (3. bis 5. März 1998)
Buch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Band 125, 362 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
ISBN: 978-3-465-02772-0
Verlag: Vittorio Klostermann
Inhalt: Friedrich Battenberg: "Privilegia de non tolerandis Judaeis" - Arno Buschmann: Privilegien in der mittelalterlichen Reichsverfassung - Bernhard Diestelkamp: Privilegien in der Judikatur des Reichskammergerichts - Barbara Dölemeyer: Erfinderprivilegien und Patentgesetzgebung - André Gouron: Le privilège dans la légistique ancienne - Hans-Joachim Hecker: Die landesherrlichen und kaiserlichen Städteprivilegien in Mittelalter und Früher Neuzeit - Franz Irsigler: Markt- und Messeprivilegien auf Reichsgebiet im Mittelalter - Diethelm Klippel: Das Privileg in der deutschen Staatsrechtslehre des 19. Jahrhunderts - Luigi Labruna: Privilegium und "ius singulare" im römischen Recht - Heinz Mohnhaupt: Confirmatio privilegiorum - Daniela Novarese: Privilegi delle Università di Fondazione regia fra Medioevo ed Età modema - Rik Opsommer: Privileg und Lehnsrecht in Regionen der Niederlande - Andrea Romano: Statuti e privilegi nella realtà della città dell'Italia meridionale - Hugo de Schepper: Privileg und Gratia in den Niederlanden 1400-1650 - Roderich Schmidt: Päpstliche und kaiserliche Privilegien für Universitäten in Deutschland - Ditlev Tamm: Dänischer Absolutismus und Privilegien für Freiherren und Grafen - Waclaw Uruszczak: Das Privileg im Königreich Polen - Jacques Verger: Les privileges personnels des mâitres et des étudiants dans les universités européennes du Moyen Age et de l'Ancien Régime - Elmar Wadle: Die Privilegienpraxis in Preußen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Friedrich Battenberg: Privilegia de non tolerandis Judaeis
- Amo Buschmann: Privilegien in der mittelalterlichen Reichsverfassung
- Bernhard Diestelkamp: Privilegien in der Judikatur des Reichskammergerichts
- Barbara Dölemeyer: Erfinderprivilegien und Patentgesetzgebung
- André Gouron: Le privilège dans la légistique ancienne
- Hans-Joachim Hecker: Die landesherrlichen und kaiserlichen Städteprivilegien in Mittelalter und Früher Neuzeit
- Franz Irsigler: Markt- und Messeprivilegien auf Reichsgebiet im Mittelalter
- Diethelm Klippel: Das Privileg in der deutschen Staatsrechtslehre des 19. Jahrhunderts
- Luigi Labruna: Privilegium und Recht
- Heinz Mohnhaupt: Confirmatio privilegiorum
- Daniela Novarese: Privilegi delle Università di ius singulare im römischen Fondazione regia fra Medioevo ed Età modema
- Rik Opsommer: Privileg und Lehnsrecht in Regionen der Niederlande
- Andrea Romano: Statuti e privilegi nella realtà della città dell'Italia meridionale
- Hugo de Schepper: Privileg und Gratia in den Niederlanden 1400-1650
- Roderich Schmidt: Päpstliche und kaiserliche Privilegien für Universitäten in Deutschland
- Ditlev Tamm: Dänischer Absolutismus und Privilegien für Freiherren und Grafen
- Waclaw Uruszczak: Das Privileg im Königreich Polen
- Jacques Verger: Les privilèges personnels des mâitres et des étudiants dans les universités européennes du Moyen Age et de l'Ancien Régime
- Elmar Wadle: Die Privilegienpraxis in Preußen