Dödtmann | Die Charedim in Israel im 21. Jahrhundert | Buch | 978-3-95410-271-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 354 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Potsdamer Jüdische Studien

Dödtmann

Die Charedim in Israel im 21. Jahrhundert

Der Status quo zwischen Staat und Ultraorthodoxie
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95410-271-6
Verlag: be.bra Verlag

Der Status quo zwischen Staat und Ultraorthodoxie

Buch, Deutsch, Band 7, 354 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Potsdamer Jüdische Studien

ISBN: 978-3-95410-271-6
Verlag: be.bra Verlag


Die Charedim, die isolationistisch-fundamentalistisch lebenden ultraorthodoxen Juden, sind die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe in Israel. Bis Mitte des 21. Jahrhunderts, so sagen Prognosen voraus, wird ihr Anteil auf fast ein Drittel der Juden in Israel angewachsen sein.
In seiner Studie, einer der ersten ihrer Art im deutschsprachigen Raum, beschreibt Eik Dödtmann die aktuellen Entwicklungen und Wechselwirkungen zwischen der säkular- jüdischen Mehrheit und der strengreligiösen charedischen Gesellschaft. Er untersucht dabei den politischen Einfluss der Charedim auf die Innen- und Außenpolitik Israels, die juristische Konstellation einer Semi-Theokratie und ihren Einfluss auf die Freiheit des Individuums sowie die Problemfelder der Integration charedischer Männer in den Arbeitsmarkt, des Wehrdienstes und des öffentlichen Lebens am Schabbat, dem heiligen Tag der jüdischen Woche.

Dödtmann Die Charedim in Israel im 21. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eik Dödtmann, Dr. phil., 1975 geboren in Dresden, ist Judaist, Filmwissenschaftler, Hochschullehrer und Journalist. Viele Jahre arbeitete und studierte er in Israel und forscht seitdem über israelische Geschichte, Gesellschaft und Kultur. Von 2005 bis 2014 war er Redakteur und Israel-Korrespondent für die Jüdische Zeitung. Seit 2020 arbeitet er an der Filmuniversität Babelsberg am Aufbau einer Sammlung europäischer und israelisch-jüdischer Filme. Aktuell forscht er zur Darstellung orthodoxer Jüdinnen und Juden im Film.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.