Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 497 g
Die moderne Ordnungstherapie in Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 497 g
ISBN: 978-3-437-57930-1
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier
Die Mind-Body-Medizin berücksichtigt körperliche, psychische, soziale und spirituelle Aspekte des Menschseins und stellt Ihnen die einzelnen Module und Techniken der Behandlung im Detail vor.
Berücksichtigt werden u.a. die chronischen, vor allem durch Stress induzierten, Erkrankungen – bei denen eine Lebensstilveränderung häufig zum gewünschten Erfolg führt.Das Buch bietet Ihnen praktische Anleitungen zum schnellen und erfolgreichen Umsetzen im Klinik-und Praxisalltag und bezioeht Aspekte gesundheitsfördernder Lebensführung und Lebensstiländerung in das therapeutische Gesamtkonzept mit ein.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung1.1 Die Chancen der Mind-Body-Medizin2. Grundlagen der Mind-Body-Medizin2.1 Die Mind-Body-Medizin: historische Entwicklung und Medizin2.2 Übersicht der Wirkevidenz2.3 Theoretischer Hintergrund der Mind-Body-Medizin3. Mind-Body-Medizin in der Praxis3.1 Mind-Body-Medizin nach dem Essener Modell für die Klinik und Praxis3.2 Interventionsmodule: Arbeiten mit den Basismodulen und den Modulen der Lebensstilbereiche4. Mind-Body-Medizin in der niedergelassenen Praxis und der Prävention4.1 Mind-Body-Medizin in der niedergelassenen Arztpraxis4.2 Mind-Body-Medizin als Bestandteil eines integrativen Behandlungkonzepts in der Praxis4.3 Mind-Body-Medizin in der Prävention und Präventionsforschung