Dizinger / Eicker-Wolf / Langhammer | Strukturwandel in Thüringen gestalten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Dizinger / Eicker-Wolf / Langhammer Strukturwandel in Thüringen gestalten

Herausforderungen in Industrie und Dienstleistungen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-96317-763-7
Verlag: Büchner-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Herausforderungen in Industrie und Dienstleistungen

E-Book, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-96317-763-7
Verlag: Büchner-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Industrie und Dienstleistungen sind durch einen Wandel geprägt, der tiefgreifende Auswirkungen auf die Beschäftigten und deren Arbeitswelt hat. Als Herausforderungen gelten etwa Digitalisierung, Klimawandel, die Folgen weltweiter Verflechtungen und die Corona-Krise. Diesen Wandel zukunftsfähig zu gestalten, ist Aufgabe der Strukturpolitik.
In diesem Buch werden die großen Herausforderungen dargelegt, vor denen Thüringen steht, um auf dieser Basis dann Empfehlungen für die Landespolitik abzuleiten. Folgende Themen sind dabei im Zentrum: Fachkräftesicherung, Digitalisierung, Automobil- und Zulieferindustrie, Energie- und Verkehrswende, Gleichstellung, Tourismus, Pflege und Bildung. Außerdem beschäftigt sich der Band mit dem thüringischen Landeshaushalt und macht Vorschläge für eine sozial ausgewogene Finanzierung der öffentlichen Hand.

Dizinger / Eicker-Wolf / Langhammer Strukturwandel in Thüringen gestalten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


MIT EINEM VORWORT VON BODO RAMELOW (Ministerpräsident des Freistaats Thüringen):
Wir erleben gerade einen tiefgreifenden Strukturwandel, der alle Branchen umfasst und unsere Wirtschaft und Arbeit revolutionieren wird. Zunehmende Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel erfordern ein Umdenken ebenso wie eine Umgestaltung. In dieser Phase des Umbruchs steht Thüringen, wie auch viele andere Länder auf der ganzen Welt, vor einer weiteren großen Herausforderung. Unerwartet und mit großer Wucht traf die Corona-Pandemie die Thüringer Wirtschaft und verursachte ungeahnte Einschnitte. Ob wir gestärkt aus der Krise herausgehen und den Strukturwandel zum Erfolg führen können, hängt maßgeblich davon ab, ob es uns gelingt, wirtschaftliche Innovationskraft voll zu entfalten. Dabei kann Thüringen aus 30 Jahren Transformationserfahrung schöpfen. [...]


Liv Dizinger ist Abteilungsleiterin für Strukturpolitik beim DGB-Bezirk Hessen-Thüringen. Neben der regionalen Strukturpolitik beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit den Themen Energie, Verkehr, Digitalisierung und Wohnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.