Dittrich | Ein universelles Konzept zum flexiblen Informationsschutz in und mit Rechensystemen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 75, 246 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

Dittrich Ein universelles Konzept zum flexiblen Informationsschutz in und mit Rechensystemen


1983
ISBN: 978-3-642-69294-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 75, 246 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-642-69294-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dittrich Ein universelles Konzept zum flexiblen Informationsschutz in und mit Rechensystemen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Schutz und Rechensysteme.- 1.1 Klärung von Grundbegriffen.- 1.2 Schutzaufgaben in Rechensystemen.- 1.3 Zielsetzung.- 2 Operationale Schutzkonzepte in Betriebs- und Datenbanksysternen.- 2.1 Grundlagen.- 2.2 Operationale Schutzkonzepte in Betriebssystemen.- 2.3 Operationale Schutzkonzepte in Datenbanksystemen.- 2.4 Mängel existierender Konzepte und Konsequenzen.- 3 Das Informationsschuhtzkonzept UPC.- 3. 1 Entwurfsentscheidungen.- 3. 2 Grundsätzliche Festlegung der charakterist1schen Eigenschaften.- 3. 3 Maßnahmen zur verelnfachten Handhabung.- 3.4 Sicherung des Schutzsystems.- 3.5 Gesamtübersich t.- 4 Zusammenhänge mit dem Zielsystem.- 4.1 Kopplung von UPC und Zielsystem.- 4.2 Aussagen über Sicherheitseigenschaften.- 4.3 Schutzstrategien im Zielsystem.- 5 Anwendung.- 5.1 Verwendung in Betriebssystemen.- 5.2 Verwendung für Langfristige Daterihaltung.- 5.3 Verwendung in verteilten Systemen.- 6 Implementierungsgesichtspunkte.- 6.1 Allgemeiner Systemaufbau.- 6.2 Subsysteme und Isolation.- 6.3 Autorisierungs- und überwachungssystem.- 6.4 Verwalturig von Schutzinformation.- 7 Beurteilung und Persgektiven.- 7.1 Universalität.- 7.2 Flexibilität.- 7.3 Eiheitlichkeit.- 7.4 Wirtschaftlichkeit.- 7.5 Sicherheit.- 7.6 Mögliche Folgeuntersuchungen.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A: Begriffe.- Anhang B: Bezeichriungen und Schreibweiseri.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.