Ditton, Hartmut
Hartmut Ditton ist Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schulische und familiale Sozialisation, Bildung, Ungleichheit und gesellschaftlicher Wandel, Evaluation und Qualitätssicherung im Bildungswesen, Methoden empirisch-pädagogischer Forschung.
Müller, Andreas
Dr. Andreas Müller leitet die Qualitätsagentur am Pädagogischen Institut des Referats für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München. Die Abteilung bietet Fort- und Weiterbildungen für Lehr- und Erziehungskräfte zum Themenfeld Qualitätsmanagement an. Darüber hinaus ist ist er als selbständiger Referent in der Hochschuldidaktik zu den Themenfeldern Feedback/Rückmeldungen, Prüfungen und Evaluation tätig.
Wiesner, Christian
MMag. Dr. Christian Wiesner, Studium der Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft an der Paris-Lodron-Universität Salzburg; Studium der Integrativen Therapie an der Donau-Universität Krems. Christian Wiesner ist Professor im Bereich Erziehung und Bildung an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Davor verantwortete er am Bundesinstitut BIFIE die Überprüfung der Bildungsstandards in Österreich sowie die Begleitforschung zu den Bildungsstandards. Arbeitsschwerpunkte: Lehr-Lern-Kulturen; Beziehungs- und Präsenzpädagogik; Entwicklungspädagogik; Beratungs- und Therapietheorien; Interaktion, Resonanz und Kommunikation; Innovations- und Transformationsforschung; Führungskultur und Leadership; Kompetenzorientierung und Bildungsstandards; evidenzorientierte Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Kiel, Ewald
Ewald Kiel, Prof. Dr. phil., Ordinarius für Schulpädagogik, Lehrstuhl für Schulpädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
Professionsforschung, Inklusion, interkulturelle Schulentwicklung.
Ditton, Hartmut
Hartmut Ditton ist Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schulische und familiale Sozialisation, Bildung, Ungleichheit und gesellschaftlicher Wandel, Evaluation und Qualitätssicherung im Bildungswesen, Methoden empirisch-pädagogischer Forschung.
Müller, Dagmar
Wissenschaftliche Referentin der Fachgruppe Familienpolitik und
Familienförderung, Deutsches Jugendinstitut e.V.
von Saldern, Matthias
Dr. Matthias von Saldern war Professor an der Leuphana Universiät Lüneburg, Institut für Bildungswissenschaft.