Dittmann / Latzel / Theißen | Neugieriges Denken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 30, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Greifswalder Theologische Forschungen (GThF)

Dittmann / Latzel / Theißen Neugieriges Denken

Die Lehrtätigkeit und das theologische Werk von Hans-Georg Geyer. Mit vier unpublizierten Predigten von Hans-Georg Geyer

E-Book, Deutsch, Band 30, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Greifswalder Theologische Forschungen (GThF)

ISBN: 978-3-374-05742-9
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hans-Georg Geyer (1929-1999) war Philosoph im Umkreis der Frankfurter Schule und systematischer Theologe unter dem Einfluss von Karl Barth. In den Jahrzehnten vom Mauerbau bis zur Wiedervereinigung hat er an fünf Hochschulstandorten viele Studierende mit seinen Vorlesungen geprägt und den Weg der Kirchen begleitet.
Dieser Tagungsband präsentiert die Ergebnisse einer von Henning Theißen ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe, die Geyers Nachlass erstmals aufarbeitet. Neben der fachlichen Breite und Tiefe der Lehrtätigkeit wird eine Vielzahl intellektueller und gesellschaftlicher Kontexte sichtbar, mit denen Geyers stets neugieriges Denken in Austausch steht. Die wissenschaftliche Edition von vier unveröffentlichten Predigten lässt zudem Geyer selbst zu Wort kommen.

[Reasoning with curiosity. The academic teaching and theological work of Hans-Georg Geyer. With four unpublished sermons by Hans-Georg Geyer]
A philosopher trained in the Frankfurt School of Horkheimer and Adorno and simultaneously a theologian in the vein of Karl Barth, systematic theologian Hans-Georg Geyer (1929-1999) has influenced numerous students in the decades between the Berlin Wall until the reunification of Germany.
This volume presents the conference results of a working group gathered by Henning Theißen who pioneers future research on Geyer's teaching and scientific works. Exploring Geyer's literary remains, the authors reconstruct the vivid intellectual and sociocultural contexts in which Geyer's theology is situated. The scientific edition of four hitherto unpublished sermons adds a widely unknown perspective to the protrait of Geyer.
Dittmann / Latzel / Theißen Neugieriges Denken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT

Frank Dittmann, Thorsten Latzel und Henning Theißen
Vorwort 9

I. Zu Geyers Lehrta¨tigkeit

Frank Dittmann
Die Vorlesungsta¨tigkeit Hans-Georg Geyers 17
Ein U¨berblick

Henning Theißen
Hans-Georg Geyers Behandlung der Dogmatik in seinen akademischen Vorlesungen 31

II. Zu Geyers theologischem Werk

Dietrich Korsch
Hans-Georg Geyer und die Kritische Theorie 73

Metaphysik und Gotteslehre

Michael Hu¨ttenhoff
U¨ber die Notwendigkeit Gottes 91
Hans-Georg Geyer und die Metaphysik

Burkhard Nonnenmacher
Gottes Sein als Thema der Theologie 109
Ru¨ckfragen zur Auseinandersetzung Hans-Georg Geyers mit Hegel und Barth

Christologie und Soteriologie

Hanna Roose
Die »Rohgedanken u¨ber das Problem der Identita¨t Jesu Christi« von Hans-Georg Geyer im Kontext aktueller neutestamentlicher Diskurse zum »erinnerten Jesus« 123

Theorie der Kirche

Henning Theißen
Hans-Georg Geyers Wirken im Theologischen Ausschuss der Evangelischen Kirche der Union 141

Katharina Kunter
Die Kirchen und die o¨kumenische Sozialethik 165
Aufbruch in den 1970er Jahren

Sozialethik

Gerard den Hertog
Freiheit und Mimesis 179
Die Sozialethik Hans-Georg Geyers

Bernd Hildebrandt
Kann es eine Verantwortungsgemeinschaft von Christen und Marxistengeben? 195

Praktische Theologie
Hans-Martin Gutmann
Von Gott zu den Menschen, von der Verheißung zum Gebot: Die Wahrheit des Lebens 217
Zu den Predigten Hans-Georg Geyers

Herausgegeben und eingeleitet von Frank Dittmann und Henning Theißen
Vier unpublizierte Predigten von Hans-Georg Geyer 229

Hans-Georg Geyer
Predigt u¨ber Sacharja 9,9–10 237

Hans-Georg Geyer
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben 253

Hans-Georg Geyer
Jesu Vollkommenheit 265

Hans-Georg Geyer
Predigt u¨ber Lukas 2,13–14 283

Anhang
Register der Personennamen 295
Register der Sachen und Begriffe 300
Verzeichnis der Mitarbeitenden 303


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.