Buch, Deutsch, 152 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 127 mm x 188 mm, Gewicht: 166 g
Reihe: Technik im Fokus
Warum die Bahn nie pünktlich ist
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Book w. online files/update, Format (B × H): 127 mm x 188 mm, Gewicht: 166 g
Reihe: Technik im Fokus
ISBN: 978-3-642-23976-2
Verlag: Springer
Anhand von Alltagsbeispielen untersucht der Autor in dem Buch typische Eigenschaften komplexer Systeme. Behandelt wird insbesondere ein Verhaltensmuster, nämlich die Tendenz dieser Systeme, ihre Komplexität zu erhöhen und einen Zustand am Rande zum Chaos einzunehmen. Die Eigenschaften dieses Zustands werden beschrieben und die Reduktion von Komplexität als Weg zur Stabilisierung abgeleitet. Alle Aussagen werden durch mathematische Modelle physikalischer, biologischer und technischer Systeme illustriert, wobei auf Formeln weitgehend verzichtet wird.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung: Komplexität und Pünktlichkeit.- Beziehung ist alles: Komplexität und Korrelation.- Wider den Einheitsbrei: Komplexität und strukturelle Vielfalt.- Selbst ist der Mann: Komplexität und
selbstorganisierte Kritikalität.- Was rauscht denn da? Komplexität und Fluktuation.- Haarscharf am Abgrund: Komplexität und Chaos.- Halten und gehalten werden: Komplexe Netze.- Die Komplexität der Bahn.- Bitte zurücktreten!.- Wege, Komplexität zu reduzieren.- Zum Schluss: Verweile doch, du bist so schön.- Verwandte und weiterführende Literatur.- Anhang: Wenn’s mal wieder länger dauert.