Buch, Deutsch, 452 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1045 g
Der Dom von Monreale – Bildsprache und Zeremoniell in Mosaikkunst und Architektur
Buch, Deutsch, 452 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1045 g
Reihe: Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz
ISBN: 978-3-89500-317-2
Verlag: Reichert Verlag
Sie werden sowohl nach ihrem technischen und bauarchäologischen Befund befragt als auch im Zusammenhang ihrer liturgischen Funktionen beleuchtet.
Die Frage nach dem königlichen Auftraggeber und nach den Adressaten, den lateinischen und griechischen Klerikern und der arabisch sprechenden Bevölkerung Siziliens, verbindet sich mit der Frage nach der Rhetorik der verarbeiteten Bildsprachen und der Dialektik ihrer Erzählstrukturen. Diese spiegeln abbildhaft das einzigartige Selbstverständnis des letzten Normannenkönigs. So entsteht, ausgehend von einem Einzelmonument, ein Panorama des soziokulturellen Zustands Europas im ausgehenden 12. Jahrhundert, dem es an aktueller Brisanz nicht fehlt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Byzantinisch
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Frühchristliche, byzantinische Archäologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Klassisch (Griechisch & Römisch)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten