Dittelbach | Geschichte Siziliens | Buch | 978-3-406-58790-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 181 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C. H. Beck Wissen

Dittelbach

Geschichte Siziliens


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-406-58790-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 181 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C. H. Beck Wissen

ISBN: 978-3-406-58790-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Sizilien ist seit jeher Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen. Griechen und Römer, Araber und Normannen, Spanier und Italiener haben der Insel ihren Stempel aufgedrückt. Bei alledem haben sich die Sizilianer ihre Eigenart bewahrt, wie bis heute nicht nur an der Mafia, sondern vor allem auch an Literatur und Kunst erkennbar ist. Thomas Dittelbach erzählt anhand einzelner Geschichten von Herrschern, Künstlern und Abenteurern anschaulich die Geschichte Siziliens von der Antike bis heute. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei Politik und Kultur der Insel.

Dittelbach Geschichte Siziliens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Von Helden und Antihelden

1. Trinakria: Die mythischen Anfänge
2. Die Sizilische Expedition (416–413 v. Chr.)
3. Tyrannis und Tempelbau: Platons Sizilienreisen
4. Kunsthandel und Rhetorik: Ciceros Prozess gegen Verres
5. Caesaren im spätrömischen Idyll: Die Villa del Casale
6. Vom Doppelkreuz zum Islam: Der Aufstieg Palermos
7. Das fatimidische Schisma
8. Die Schätze der Kalifen
9. Von Purpur zu Porphyr: Die Normannen und das Papsttum
10. Palermo im 12. Jahrhundert: Die neue Residenz
11. Kampf um die Throne der Apostelfürsten
12. Die Falken des Kaisers: Friedrich II. von Hohenstaufen
13. Die Juden in Sizilien: Integration und Exodus (1492)
14. Die spanischen Vizekönige: Repräsentation und Inquisition
15. Die Revolten von Palermo (1647) und Messina (1674)
16. Die Villeggiatura des 17. und 18. Jahrhunderts
17. Die Grotesken des Fürsten von Palagonia
18. Das Risorgimento (1796–1861)
19. Cavour und Garibaldi: Der Zug der Tausend
20. Von Salvatore G. bis Silvio B. – 1. Akt: Amerikas 49. Bundesstaat
21. Filmgeschichte (1949): Stromboli und Vulcano
22. Von Salvatore G. bis Silvio B. – 2. Akt: Die Mafia

Epilog: Das Tor von Lampedusa
Zeittafel Literaturhinweise Personenregister


Dittelbach, Thomas
Thomas Dittelbach ist Mercator-Professor, wissenschaftlicher Berater des Denkmalamts von Palermo und Dozent am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern.

Thomas Dittelbach ist Mercator-Professor, wissenschaftlicher Berater des Denkmalamts von Palermo und Dozent am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.