Distler | Intervention als soziale Praxis | Buch | 978-3-658-06845-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Distler

Intervention als soziale Praxis

Interaktionserfahrungen im Alltag des Statebuilding am Beispiel der Internationalen Polizeimission im Kosovo
2014
ISBN: 978-3-658-06845-5
Verlag: Springer

Interaktionserfahrungen im Alltag des Statebuilding am Beispiel der Internationalen Polizeimission im Kosovo

Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

ISBN: 978-3-658-06845-5
Verlag: Springer


Noch immer werden in der Forschung die Grenzen und Möglichkeiten des Statebuilding zu selten in der sozialen Praxis der Intervention verortet. Im Rahmen einer „Soziologie der Intervention“ stellt Werner Distler in seiner Studie deshalb die ausführenden Akteure der Intervention in den Mittelpunkt, konkret deutsche Polizistinnen und Polizisten als Teil der UN-Polizeimission im Kosovo. Als Beitrag zur Debatte über die Grenzen und Möglichkeiten von Interventionen werden die subjektiven Interaktionserfahrungen und Reflexionen anhand dreier Dimensionen, der Konstitution des Selbst, der Anderen und der sozialen Umwelt, ausführlich dargestellt und ausgewertet. Die Analyse der Arbeit zeigt, dass es im Alltag der Intervention nicht möglich ist, Denken und Handeln der Akteure von den sozialen Strukturen der Intervention zu trennen. Diese können politisch nur bedingt vorgegeben oder verändert werden.

Distler Intervention als soziale Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Strategische Interaktion und Interaktion im Interventionsalltag: Verortung in der Debatte über Interventionen und Statebuilding.- Kosovo: Konflikt und Intervention.- Die Konstitution des Selbst, der Anderen und der sozialen Umwelt.


Werner Distler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Konfliktforschung der Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.