Distelmaier-Haas | Venedig, Fest und Vergehen. | Buch | 978-3-8196-0923-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 70 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 210 mm, Gewicht: 220 g

Distelmaier-Haas

Venedig, Fest und Vergehen.

Prosa, Lyrik, Illustrationen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8196-0923-7
Verlag: Universitätsverlag Brockmeyer

Prosa, Lyrik, Illustrationen

Buch, Deutsch, 70 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 210 mm, Gewicht: 220 g

ISBN: 978-3-8196-0923-7
Verlag: Universitätsverlag Brockmeyer


„So gefällt mir die Welt!“! Es ist nicht einfach, Gemäuer und Kanäle von Venedig in Verse zu fassen. Zu viele haben es zuvor getan. Jeder meint, den Ort zu kennen. Die Dichterin ist das Wagnis eingegangen. Und sie hat die Stadt in einen Tanzboden verwandelt, in eine Singakademie. Überall schwingt es und singt es. Da ist der Rhythmus, da ist die Assonanz, beide machen dieses Wunder möglich. Und das nicht nur in einem einzelnen Text, sondern in einem Zyklus. Die Dichterin will viel. Sie will nicht einfach nur moderne Verse in Kleinschrift, wie bei Stefan George (1868–1933) zu finden. Sie will auch das Bild ihrer Verse so wie der chinesische Dichter und Maler Wang Wei (701–761) lange vor ihr. Sie will das Gesamtkunstwerk, damit kein Wunsch verloren geht (Nr. 32). Daher zeichnen sich all ihre Gedichtbände durch Gemälde aus. Diese Gemälde sind die Masken der Gedichte und umgekehrt. (Vgl. Nr. 20) So erlebt die aufmerksame Leserschaft einen mehrfachen Maskenball. Wird auch ihr das Fest vergehen? Nicht unbedingt, denn Bücher haben die Eigenschaft zu bleiben, wenn man sie nicht aus der Hand legt. Dann mag sie sich selber in einen Traumschreiber (Nr. 43) oder einen Wassermaler (Nr. 21) verwandeln und sich auf den via viatoris nach Venedig begeben. Der Weg führt bekanntlich weiter bis Hangzhou, wo die Alten heute noch mit Wasser Zeichen auf die Böden malen und Marco Polo im Traum Stadtschreiber ist. Aus dem Nachwort von Wolfgang Kubin

Distelmaier-Haas Venedig, Fest und Vergehen. jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte an Venedig, Reiselyrik, Lyrik, Gedichten

Weitere Infos & Material


Doris Distelmaier-Haas: geb. in Bonn, promovierte über Mallarmé. Für den Reclam Verlag übersetzte sie u. a. Molière, Maupassant und Perrault. Sie veröffentlichte zahlreiche Lyrik- und Prosabände, meist mit eigenen Illustrationen. Im Rahmen des Wolfsschutzes publizierte sie wiederholt Tiererzählungen bei der Stiftung Euronatur. Als neueste illustrierte Gedichtbände erschienen 2012 „DIAMANTGRÄSER UND GOLDSTÜRME" und "MOORBIRKEN UND SCHWARZE STIERE" (Brockmeyer, Bochum). Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie an den Akademien Perugia und Salzburg. Mit über 15 Einzelausstellungen machte sie sich einen Namen als bildende Künstlerin. Sie ist verheiratet, hat vier Kinder und arbeitet als freie Schriftstellerin und Künstlerin in Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.