Distelhorst | Lifestyle Toujours | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 60 Seiten

Distelhorst Lifestyle Toujours


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96024-038-9
Verlag: heptagon
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 60 Seiten

ISBN: 978-3-96024-038-9
Verlag: heptagon
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Heute wird nicht einfach so, sondern mit Stil gelebt – Lifestyle eben. Dieser Stil bereitet vielen Menschen enormes Kopfzerbrechen, wie schon Google beweist, wo das Wort Lifestyle weit mehr Treffer erzielt als Begriffe wie Freiheit oder Demokratie. Mit dem Lifestyle geht ein verführerisches Versprechen einher: Freiheit im Anderssein. Wer mit Stil zu leben wisse, hebe sich ab von der mediokren Masse der immer gleichen Alltagsmenschen und erfahre gerade deswegen von allen Bewunderung. Doch was passiert, wenn plötzlich alle die Erfüllung dieses Versprechens einklagen und das Leben mit Stil zum allgegenwärtigen Trend wird? Wer ist anders, wenn alle anders sind, und ist Anderssein überhaupt so erstrebenswert? Wie könnte ein Anderssein aussehen, das seinen Namen verdient und vor allem: Anders als was könnte es sein?
Glück kann gedacht werden als kurzfristiges Ereignis, als individuell definierter Zustand oder als philosophische Idee (Glückseligkeit). Diese Kategorien finden sich auch in den Texten dieses Bandes wieder. Philosophen unterschiedlichster Schulen, Glaubensrichtungen und Überzeugungen haben im Kontext ihrer Lebenszeit und Bezug nehmend auf andere Lehren und Meister niedergeschrieben, was sie für Glück halten.

Mit Texten von Epiktet, Platon, Aristoteles, Epikur, Seneca, Descartes, Pascal, La Mettrie, Kant, Schiller, Fichte, Schopenhauer, Nietzsche und Scheler

Distelhorst Lifestyle Toujours jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lars Distelhorst studierte Politikwissenschaft in Bremen. Er zog nach Berlin und arbeitete dort in der schulbegleitenden Sozialarbeit, promovierte parallel dazu am Otto-Suhr-Institut. Er arbeitete anschließend in der ErzieherInnenausbildung; zurzeit ist er Professor an der Fachhochschule Clara Hoffbauer in Potsdam. 2019 veröffentlichte er »Kritik des Postfaktischen. Der Kapitalismus und seine Spätfolgen.«



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.