Dissmann | Die Gestaltung der Leere | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Urban Studies

Dissmann Die Gestaltung der Leere

Zum Umgang mit einer neuen städtischen Wirklichkeit
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1539-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zum Umgang mit einer neuen städtischen Wirklichkeit

E-Book, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Urban Studies

ISBN: 978-3-8394-1539-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Städtische Leerräume sind zu einer Realität geworden, die sich längst nicht mehr auf Krisenregionen beschränkt: Es dominiert die Wahrnehmung urbaner Brachen als Missstand. In diesem Buch wird eine andere Perspektive eingenommen: Christine Dissmann wagt einen architekturtheoretisch geprägten Blick auf die städtische Leere und betrachtet diese nicht mit der Intention einer möglichst erfolgreichen Stadtreparatur, sondern interessiert sich für deren ästhetische Eigenschaften.

Gängige Umgangsweisen mit urbaner Leere werden auf ihren kulturellen Bedeutungsgehalt hin befragt, und es wird ein alternatives Leitbild entwickelt, das unter dem Titel 'Dornröschenprinzip' Verfahren des geschützten Liegenlassens der Leere erlaubt.

Dissmann Die Gestaltung der Leere jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dissmann, Christine
Christine Dissmann (Dr.-Ing.) arbeitet freiberuflich als Architektin, Stadtforscherin und Autorin. Ihr Forschungsinteresse richtet sich auf Konstruktion, Wahrnehmung und Vermittlung städtischer Wirklichkeit.

Christine Dissmann (Dr.-Ing.) arbeitet freiberuflich als Architektin, Stadtforscherin und Autorin. Ihr Forschungsinteresse richtet sich auf Konstruktion, Wahrnehmung und Vermittlung städtischer Wirklichkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.