Dirninger / Heinisch / Kriechbaumer | Salzburger Jahrbuch für Politik 2018 | Buch | 978-3-205-20864-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 072,1, 376 Seiten, Paperback, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 643 g

Reihe: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek

Dirninger / Heinisch / Kriechbaumer

Salzburger Jahrbuch für Politik 2018

Buch, Deutsch, Band Band 072,1, 376 Seiten, Paperback, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 643 g

Reihe: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek

ISBN: 978-3-205-20864-8
Verlag: Böhlau


Das „Salzburger Jahrbuch für Politik" erschien zum ersten Mal 1999. Herausgegeben vom Politikwissenschafter Herbert Dachs und vom Leiter des Salzburger Landespressebüros Roland Floimair leistete es für Österreich Pionierarbeit, indem hier über zwei Jahrzehnte hinweg im Zwei-Jahres-Rhythmus eine regelmäßige, systematische, wissenschaftlich fundierte und dabei allgemein verständlich formulierte Bestandsaufnahme der gesellschaftlichen Entwicklungen und der Politik eines Bundeslandes erfolgte. Andere Bundesländer (Burgenland, Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien) folgten dem Salzburger Beispiel und brachten eigene Jahrbücher heraus, was die Einstellung des Projektes 2010 umso bedauerlicher erscheinen lässt.
Ausgehend von der Überlegung, dass regionale (und lokale) Politik trotz zunehmender Globalisierung und europäischer Integration nach wie vor – nicht zuletzt als identitätsstiftender Faktor – ihre Bedeutung hat, wurde 2017 ein neuer Anlauf gestartet, das „Salzburger Jahrbuch für Politik" wiederzubeleben.
Dirninger / Heinisch / Kriechbaumer Salzburger Jahrbuch für Politik 2018 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dirninger, Christian
Christian Dirninger war bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand (2017) Außerordentlicher Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg.

Kriechbaumer, Robert
Robert Kriechbaumer, der 2024 verstorben ist, war Universitätsprofessor für Neuere Österreichische Geschichte. Von 1992 bis 2024 war er Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek.

Wieser, Franz
Franz Wieser, studierte Politikwissenschaften an den Universitäten Salzburg und Lyon. Das Masterstudium Public Management absolvierte er an der Salzburg Management Business School. Seit 2015 ist er Chefredakteur und Leiter des Landes-Medienzentrums Salzburg.

Wieser, Franz
Franz Wieser, studierte Politikwissenschaften an den Universitäten Salzburg und Lyon. Das Masterstudium Public Management absolvierte er an der Salzburg Management Business School. Seit 2015 ist er Chefredakteur und Leiter des Landes-Medienzentrums Salzburg.

Heinisch, Reinhard
Reinhard Heinisch ist Universitätsprofessor für Österreichische Politik in vergleichender Perspektive am Fachbereich Politikwissenschaft der Universität Salzburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.