Dirlewanger | Organisation und Betrieb der Informationsverarbeitung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 96, 266 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

Dirlewanger Organisation und Betrieb der Informationsverarbeitung

6. GI-Fachgespräch über Rechenzentren, Kassel, 21./22. März 1985
1985
ISBN: 978-3-642-70286-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

6. GI-Fachgespräch über Rechenzentren, Kassel, 21./22. März 1985

E-Book, Deutsch, Band 96, 266 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-642-70286-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dirlewanger Organisation und Betrieb der Informationsverarbeitung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dv-Leistung Am Arbeitsplatz.- Integration von verteilten PC-Workstations in die Organisation und den Betrieb der Informationsverarbeitung.- Die dezentrale Datenverarbeitung — Chance oder Überforderung der Verwaltung —.- Dezentrale Rechnerversorgung eines Informatikinstituts — Ein Erfahrungsbericht —.- Ein Vorentscheidungsmodell zur Bestimmung des Zentralisations- bzw. Dezentralisationsgrades für Informationssysteme.- Entscheidungskriterien für den Einsatz und die Auswahl von dezentralen Arbeitsplatzsystemen in Hochschulumgebung.- Haben Hochschulrechenzentren eine Zukunft?.- Das Benutzerservice-Zentrum.- Aufgaben und Organisation eines Benutzerservice-Zentrums — Erfahrungsbericht eines Information Centre —.- Probleme des Datenschutzes und der Datensicherheit im Information Center-Konzept.- Dantennetze.- Aufbau eines deutschen Forschungsnetzes — Stand der Realisierungen und Konsepte zum Betrieb —.- Integrierte Dienste zum Netzmanagement — Definition — Konzepte — Lösungen —.- Netzwerkmanagement — Eine Herausforderung —.- Rechenzentrumsbetrieb.- Automatisierung des Rechenzentrumsbetriebes.- Changemanagement der OfDV — Systemverwaltung —.- Ablaufsicherung und Abstimmkontrolle von Batch-Läufen.- Rechnerunterstützte Planung und Steuerung des Produktionsablaufes in der Stapelverarbeitung mit dem Programmsystem OPC.- AVAS: Ein Auftragsverwaltungs- und -abwicklungssystem für das Betriebssystem BS2000.- Rechenzentrum der Zukunft — Organisation und Betrieb eines BS2000-Software-entwicklungsrechenzentrums —.- Sicherheitsgesichtspunkte.- Sicherheit der Datenverarbeitung.- Praktische Back-up-Lösungen zur Sicherung der Kontinuität der Datenverarbeitung.- Vektorrechner.- Supercomputer als Mehrprozessoranlage — Erfahrungen und Ergebnisse—.- Anschriften der Verfasser.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.