Dippelhofer-Stiem | Sozialisation in ökologischer Perspektive | Buch | 978-3-531-12680-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 382 g

Dippelhofer-Stiem

Sozialisation in ökologischer Perspektive

Eine Standortbestimmung am Beispiel der frühen Kindheit
1995
ISBN: 978-3-531-12680-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine Standortbestimmung am Beispiel der frühen Kindheit

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 382 g

ISBN: 978-3-531-12680-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die moderne Sozialisationstheorie definiert den Menschen als umweltbezogenes Wesen, dessen personale und soziale Entwicklung in stetem Wechselspiel von den räumlich-sozialen Gegebenheiten beeinflußt wird. Zugleich wirkt der Mensch auf die Umgebung gestaltend zurück und nimmt Einfluß auf die externen Bedingungen. Doch was bedeutet dieses ökologische Paradigma für die empirische Sozialisationsforschung? Welche methodologischen Herausforderungen stellen sich? Diese grundlegenden Fragen werden aus einer dezidiert erfahrungswissenschaftlichen Perspektive und am Beispiel der ersten Lebensjahre diskutiert.

Dippelhofer-Stiem Sozialisation in ökologischer Perspektive jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Wissenschaftsgeschichtliche Wurzeln.- 3. Entwurf einer ökologischen Sozialisationstheorie.- 4. Die Ökologie des Kleinkindes im Spiegel empirischer Studien.- 5. Zur Methodologie des ökologischen Ansatzes am Beispiel frühkindlicher Sozialisation.- 6. Bilanz und Desiderate.- Anmerkungen.- Verzeichnis der Übersichten.- Literatur.- Personenregister.


Barbara Dippelhofer-Stiem ist Privatdozentin am Fachbereich Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.