D'Iorio | Friedrich Nietzsche in Sorrent | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 164 Seiten, eBook

D'Iorio Friedrich Nietzsche in Sorrent


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-476-05129-5
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 164 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-476-05129-5
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nietzsche reiste zum ersten Mal 1876, einer freundschaftlichen Einladung Malwida von Meysenbugs folgend, gen Süden. Die Reise wurde sofort zum Erfolg, belebte Nietzsches zutrauliche Geselligkeit und befruchtete seinen kreativen Geist. Die Hügel um Sorrent anhand Nietzsches Tagebuch abschreitend, erzählt D'Iorio überzeugend von Nietzsches Metamorphose unter dem italienischen Himmel. Hier, so zeigt er, brach Nietzsche mit Wagner, und hier begann Nietzsche sein erstes aphoristisches Werk, Menschliches, Allzumenschliches, welches die reife Phase seines Denkens einleitete - hier wurde Nietzsche zum Philosophen. Als sonnendurchflutete Darstellung eines Philosophen, dem notorisch eine trübe Gemütslage zueigen war, ist dieses Buch eine überraschende Reise sowohl durch Süditalien als auch durch die Philosophiegeschichte.

Paolo D'Iorio, Direktor des Institut des textes et manuscrits modernes (CNRS / École normale supérieure, Paris), ist einer der international führenden Nietzsche-Forscher. Er ist Preisträger der Humboldt-Stiftung, Präsident der Internationalen Forschungsgruppe 'HyperNietzsche' und Herausgeber von 'Nietzsche Source'. Renate Müller-Buck, Philologin und Nietzsche-Forscherin. Ehemals Mitarbeiterin Mazzino Montinaris in Florenz an der historisch-kritischen Ausgabe von Nietzsches Briefwechsel. Zahlreiche Publikationen zu Nietzsche.

D'Iorio Friedrich Nietzsche in Sorrent jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


»Grösse heisst : Richtung-geben.« – Ein Vorwort von Andreas Urs Sommer.- Einleitung : Nietzsches Weg zur Philosophie.- I Die Reise in den Süden.- II »Die Schule der Erzieher« in der Villa Rubinacci.- III Spaziergänge im Land der Sirenen.- IV Sorrentiner Papiere.- V Die Glocken von Genua und die Epiphanien Nietzsches.- VI Torna a Surriento.- Anhang.


Paolo D’Iorio, Direktor des Institut des textes et manuscrits modernes (CNRS / École normale supérieure, Paris), ist einer der international führenden Nietzsche-Forscher. Er ist Preisträger der Humboldt-Stiftung, Präsident der Internationalen Forschungsgruppe „HyperNietzsche“ und Herausgeber von „Nietzsche Source“. Renate Müller-Buck, Philologin und Nietzsche-Forscherin. Ehemals Mitarbeiterin Mazzino Montinaris in Florenz an der historisch-kritischen Ausgabe von Nietzsches Briefwechsel. Zahlreiche Publikationen zu Nietzsche.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.